Schlüsselkompetenzen - Soft Skills in der Lehrlingsausbildung
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In der heutigen Arbeitswelt sind nicht nur fachliche Qualifikationen entscheidend, sondern auch die sogenannten Soft Skills. Diese Schlüsselkompetenzen sind essenziell für eine erfolgreiche Lehrlingsausbildung. In unserem Kurs "Schlüsselkompetenzen - Soft Skills in der Lehrlingsausbildung" lernst Du, wie Du diese Fähigkeiten gezielt fördern und in der Ausbildung Deiner Lehrlinge einsetzen kannst. Soft Skills umfassen soziale, persönliche und methodische Kompetenzen, die in der Kommunikation, im Teamwork und im Umgang mit Konflikten eine zentrale Rolle spielen. Der Kurs ist auf Lehrlingsausbildende, Ausbildungsverantwortliche und Lehrberechtigte ausgerichtet. Du wirst in einem praxisnahen Umfeld lernen, wie Du die Soft Skills Deiner Lehrlinge gezielt entwickeln kannst. Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung der erlernten Techniken und Methoden. Gemeinsam werden wir die Grundlagen effektiver Kommunikation erarbeiten, um Missverständnisse zu vermeiden und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Ein weiteres wichtiges Thema des Kurses ist der Umgang mit Konflikten. Du wirst lernen, wie Du in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und konstruktiv Lösungen finden kannst. Zudem werden wir uns mit der Teamfähigkeit beschäftigen, denn nur gemeinsam kann man stark sein. Motivation ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. In diesem Kurs erhältst Du die 10 besten Tipps, um Deine Lehrlinge zu motivieren und ihre persönlichen Stärken zu fördern. Unsere Trainerin, Mathias Breuß, bringt viel Erfahrung und praktische Beispiele mit, die Dir helfen werden, die Inhalte direkt in Deiner Ausbildung umzusetzen. Die Trainingseinheiten sind so gestaltet, dass Du die Möglichkeit hast, aktiv mitzuarbeiten, Erfahrungen auszutauschen und Dein Wissen zu vertiefen. So wirst Du nach dem Kurs nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch praktische Tools, die Du sofort anwenden kannst. Melde Dich jetzt an und investiere in Deine Fähigkeiten als Ausbildender! Du wirst sehen, wie sich die Soft Skills Deiner Lehrlinge positiv auf deren Entwicklung und die gesamte Ausbildungsqualität auswirken werden. Lass uns gemeinsam an einem erfolgreichen Ausbildungsumfeld arbeiten, in dem persönliche und soziale Kompetenzen geschätzt und gefördert werden.
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Förderungen #Teamarbeit #Konfliktlösung #Konfliktmanagement #WIFI-Dornbirn #Motivation #Persönliche-Entwicklung #RhetorikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlingsausbildende, Ausbildungsverantwortliche und Lehrberechtigte, die ihre Fähigkeiten in der Ausbildung von Lehrlingen erweitern und verbessern möchten. Wenn Du in der Ausbildung tätig bist und die Soft Skills Deiner Lehrlinge gezielt fördern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Soft Skills sind persönliche, soziale und methodische Kompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung sind. Sie umfassen Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit, Konfliktlösung und Motivation. Diese Kompetenzen sind entscheidend für den beruflichen Erfolg und die persönliche Entwicklung. Im Rahmen der Lehrlingsausbildung ist es wichtig, diese Fähigkeiten zu fördern, um die Lehrlinge optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
- Was sind Soft Skills und warum sind sie wichtig in der Lehrlingsausbildung?
- Nenne drei Beispiele für Soft Skills, die in der Ausbildung gefördert werden sollten.
- Wie kannst Du Konflikte im Ausbildungsalltag konstruktiv lösen?
- Was sind die Vorteile von effektiver Kommunikation in der Ausbildung?
- Wie förderst Du die Teamfähigkeit Deiner Lehrlinge?
- Welche Methoden kannst Du anwenden, um Deine Lehrlinge zu motivieren?
- Nenne zwei Herausforderungen, die bei der Förderung von Soft Skills auftreten können.
- Wie kannst Du die erlernten Soft Skills in der Praxis umsetzen?
- Was sind die 10 besten Tipps zur Motivation von Lehrlingen?
- Wie misst Du den Erfolg der Soft Skills Entwicklung bei Deinen Lehrlingen?