Ansprüche bei der Lösung von Dienstverhältnissen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In dem Seminar "Ansprüche bei der Lösung von Dienstverhältnissen" wirst Du in die komplexe Welt der Auflösungen von Arbeitsverhältnissen eingeführt. Die unrichtige oder zeitwidrige Auflösung eines Dienstverhältnisses kann weitreichende und oft unerwartete Folgen haben, sowohl für den Dienstnehmer als auch für den Arbeitgeber. In diesem Kurs lernst Du die verschiedenen Arten der Auflösung eines Dienstverhältnisses kennen und erfährst, welche Ansprüche damit verbunden sind. Du wirst sensibilisiert für häufige Fehler, die in der Praxis auftreten können, und erhältst wertvolle Einblicke in die gesetzlichen sowie kollektivvertraglichen Ansprüche, die je nach Auflösungsart variieren. Darüber hinaus betrachten wir die Ansprüche aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht, um ein umfassendes Verständnis für diese Thematik zu entwickeln. Der Kurs ist für Personalverrechnerinnen, Personalverantwortliche, Mitarbeiterinnen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern sowie Unternehmerinnen und andere Personen, die im Alltag mit diesen Themen befasst sind, konzipiert. Wenn Du in Deinem Berufsfeld mit der Auflösung von Dienstverhältnissen zu tun hast, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich. Du wirst in der Lage sein, die Ansprüche Deiner Mitarbeiter besser zu verstehen und zu verwalten, was letztendlich zu einer höheren Zufriedenheit auf beiden Seiten führt. Im Seminar werden wir die verschiedenen Auflösungsarten von Dienstverhältnissen detailliert besprechen, darunter die Probezeit, den Zeitablauf, einvernehmliche Lösungen, Kündigungen, Entlassungen, vorzeitige Austritte und sogar den Tod des Dienstnehmers. Du wirst auch lernen, wie man mit Auflösungsabgaben umgeht und welche Ansprüche bei der Beendigung von Dienstverhältnissen relevant sind. Dazu zählen Sonderzahlungen, Zeitguthaben, Urlaubsersatzleistungen und Abfertigungen. Die Trainingsziele sind klar: Du wirst die verschiedenen Möglichkeiten der Auflösung von Dienstverhältnissen und die damit verbundenen Ansprüche der Dienstnehmer genau kennen. Außerdem wirst Du bestens über Themen wie Kündigungsfristen und Auflösungsabgaben informiert sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Du lernen wirst, worauf bei der Auflösung von Dienstverhältnissen besonders zu achten ist, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Ansprüche der Mitarbeiter korrekt zu handhaben. Dieses Seminar wird von Ilka Schipflinger, einer erfahrenen Expertin in der Personalverrechnung, geleitet. Sie bringt langjährige Erfahrung als Referentin mit und wird Dir praxisnahe Einblicke geben. Wenn Du also bereit bist, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Fähigkeiten im Umgang mit Dienstverhältnissen zu verbessern, dann ist dieses Seminar die ideale Wahl für Dich. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz!
Tags
#Personalmanagement #Arbeitsrecht #Steuerrecht #Personalverrechnung #Praxiswissen #Personalwesen #Sozialversicherung #Rechtliche-Aspekte #Sozialversicherungsrecht #KündigungTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Personalverrechnerinnen, Personalverantwortliche, Mitarbeiterinnen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern sowie Unternehmerinnen und alle Personen, die im Alltag mit der Auflösung von Dienstverhältnissen konfrontiert sind.
Der Kurs behandelt die rechtlichen und praktischen Aspekte der Auflösung von Dienstverhältnissen. Dazu gehören die verschiedenen Arten der Auflösung, die damit verbundenen Ansprüche der Dienstnehmer sowie die relevanten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Herausforderungen im Umgang mit Dienstverhältnissen zu entwickeln.
- Was sind die verschiedenen Arten der Auflösung von Dienstverhältnissen?
- Welche Ansprüche hat ein Dienstnehmer bei einer einvernehmlichen Lösung?
- Was muss bei einer Kündigung beachtet werden?
- Welche Rolle spielt die Probezeit bei der Auflösung eines Dienstverhältnisses?
- Was sind die wichtigsten Punkte, die bei der Beendigung eines Dienstverhältnisses zu beachten sind?
- Welche Ansprüche ergeben sich aus Sonderzahlungen?
- Wie wird die Auflösungsabgabe berechnet?
- Was passiert mit Urlaubsansprüchen bei der Beendigung eines Dienstverhältnisses?
- Welche steuerlichen Aspekte sind bei der Auflösung von Dienstverhältnissen relevant?
- Wie kann man häufige Fehler bei der Auflösung von Dienstverhältnissen vermeiden?