.
arrow_back

Filter

Arbeitsverfassung

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Arbeitsverfassung ist ein zentrales Thema in der Welt des Arbeitsrechts und der Sozialgesetzgebung. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Grundlagen und die Strukturen der Arbeitsverfassung ein, um ein umfassendes Verständnis für die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu entwickeln. Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte des Arbeits- und Sozialrechts und gibt Dir das nötige Handwerkszeug, um die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt besser zu verstehen und anzuwenden.

Du wirst lernen, wie die Arbeitsverfassung in Deutschland aufgebaut ist, welche Gesetze und Verordnungen eine Rolle spielen und wie diese das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern beeinflussen. Wir gehen auf die wichtigsten Gesetze ein, wie das Betriebsverfassungsgesetz, das Kündigungsschutzgesetz und das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Zudem beleuchten wir die Rolle von Gewerkschaften und Betriebsräten und deren Einfluss auf die Arbeitsverhältnisse.

Neben den rechtlichen Grundlagen wirst Du auch praxisnahe Beispiele und Fallstudien kennenlernen, die Dir helfen, das theoretische Wissen in der realen Arbeitswelt anzuwenden. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, aktiv an Diskussionen teilzunehmen und Deine Fragen zu klären.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die wichtigsten Aspekte der Arbeitsverfassung zu verstehen und anzuwenden. Du wirst Dich sicherer fühlen, wenn es darum geht, Deine eigenen Rechte als Arbeitnehmer zu vertreten oder die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deinem Unternehmen zu gestalten.

Dieser Kurs ist nicht nur für Jurastudenten oder Fachleute im Bereich Arbeitsrecht geeignet, sondern auch für alle, die sich für die Themen Arbeitsrecht und soziale Gerechtigkeit interessieren. Egal, ob Du ein Arbeitnehmer bist, der seine Rechte besser verstehen möchte, oder ein Arbeitgeber, der sich über die gesetzlichen Anforderungen informieren will, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und Kenntnisse, die Dich in Deiner Karriere unterstützen werden.

Tags
#Arbeitsrecht #Konfliktlösung #Personalwesen #Rechte-und-Pflichten #Betriebsrat #Sozialrecht #Arbeitsverträge #Personalverantwortliche #Kündigungsschutz #Rechtswissenschaften
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-15
2025-05-15
Ende
2025-05-15
2025-05-15
Kursgebühr
€ 185.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 185.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Arbeitsrecht und Sozialgesetzgebung haben. Dazu gehören Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Jurastudenten sowie alle, die in der Personal- oder Rechtsabteilung arbeiten oder sich für die Rechte von Arbeitnehmern und die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen interessieren.

Kurs Inhalt

Die Arbeitsverfassung umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regeln. Sie beinhaltet Gesetze und Vorschriften, die die Rechte und Pflichten beider Parteien definieren, sowie die Mechanismen, die zur Durchsetzung dieser Rechte beitragen. Ein umfassendes Verständnis der Arbeitsverfassung ist entscheidend, um die sozialen und rechtlichen Aspekte der Arbeitswelt zu navigieren und um sicherzustellen, dass die Rechte aller Beteiligten gewahrt bleiben.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Arbeitsverfassung?
  • Nenne drei wichtige Gesetze, die die Arbeitsverfassung in Deutschland regeln.
  • Welche Rolle spielen Gewerkschaften in der Arbeitsverfassung?
  • Erkläre den Unterschied zwischen einem Betriebsrat und einer Gewerkschaft.
  • Was sind die wesentlichen Merkmale des Kündigungsschutzgesetzes?
  • Wie können Arbeitnehmer ihre Rechte in einem Unternehmen durchsetzen?
  • Was sind die wichtigsten Pflichten eines Arbeitgebers laut Arbeitsverfassung?
  • Inwiefern beeinflusst die Arbeitsverfassung die Gestaltung von Arbeitsverträgen?
  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Rechte von Arbeitnehmern zu schützen?
  • Was sind die Herausforderungen, mit denen die Arbeitsverfassung in der modernen Arbeitswelt konfrontiert ist?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbilderkurs Fachgespräch elearning
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-19
location_on
Online
euro
ab 100.00
Arbeitsrecht im Personalwesen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
St. Pölten
euro
ab 1900.00
Datenschutz im Personalwesen
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-27
location_on
Linz
euro
ab 325.00
Das Arbeitsverfassungsgesetz
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-11
location_on
Online
euro
ab 250.00
Ausbilderkurs Fachgespräch elearning
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-19
location_on
Online
euro
ab 100.00
Arbeitsrecht im Personalwesen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
St. Pölten
euro
ab 1900.00
Datenschutz im Personalwesen
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-27
location_on
Linz
euro
ab 325.00
Das Arbeitsverfassungsgesetz
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-11
location_on
Online
euro
ab 250.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6763 - letztes Update: 2025-01-18 17:08:06 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler