.
arrow_back

Filter

Ausbildung zum Videojournalisten /zur Videojournalistin

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Beschreibung

Die Ausbildung zum Videojournalisten bzw. zur Videojournalistin ist der perfekte Weg, um in die spannende Welt des modernen Journalismus einzutauchen. In dieser praxisorientierten Schulung wirst Du nicht nur die technischen Fähigkeiten erlernen, um Videos selbst zu produzieren, sondern auch die journalistischen Grundlagen, die Dich zu einem Kommunikationsexperten machen. Du wirst in der Lage sein, professionelle Video-Reportagen für das klassische Fernsehen sowie für Online-Plattformen und Social Media zu erstellen.

Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Du vom ersten Tag an aktiv in die Produktion von Videos eingebunden wirst. Unter der Anleitung von erfahrenen Medienprofis aus Filmproduktion und Journalismus wirst Du lernen, wie man mit verschiedenen Kamerasystemen, einschließlich professioneller Camcorder, Spiegelreflexkameras und Smartphones, umgeht. Du wirst auch die Kunst der Kameraführung und den Einsatz von Zusatzequipment wie Gimbals erlernen, um Deine Aufnahmen zu perfektionieren.

Licht- und Tontechnik sind ebenso zentrale Bestandteile der Ausbildung. Du wirst lernen, wie man Licht richtig setzt und Ton aufnimmt, um eine hohe Qualität Deiner Beiträge zu gewährleisten. Darüber hinaus wirst Du in der Postproduktion mit Programmen wie Final Cut Pro und Adobe Premiere arbeiten, um Deine Videos zu schneiden, den Ton zu mischen und beeindruckende Effekte zu erstellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die journalistische Ethik. Du wirst in die Prinzipien der Recherche und der Aufarbeitung journalistischer Quellen eingeführt, um sicherzustellen, dass Deine Inhalte sowohl informativ als auch verantwortungsvoll sind. Die Arbeit in Redaktionssitzungen wird Dir wertvolles Feedback geben und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln.

Darüber hinaus wirst Du lernen, wie Du Deine Beiträge für verschiedene Social Media-Kanäle wie YouTube, Facebook, Instagram und LinkedIn optimierst. Du wirst die verschiedenen Darstellungs- und Beitragsformen kennenlernen und erfahren, wie man Inhalte crossmedial gestaltet.

Am Ende der Ausbildung wirst Du in der Lage sein, journalistische Filmbeiträge und Online-Videos in höchster Qualität zu produzieren. Du wirst das Know-how besitzen, um modernste Kameratechnik zu bedienen und die Schnittsoftware professionell zu nutzen. Zudem wirst Du mit den verschiedenen Interviewtechniken vertraut sein und gelernt haben, wie man richtig spricht und Texte verfasst.

Diese Ausbildung ist nicht nur eine wertvolle Wissensquelle, sondern auch eine Gelegenheit, ein professionelles Portfolio zusammenzustellen und wertvolle Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Wenn Du also eine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen hast und die Welt des Videojournalismus erobern möchtest, ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Dich!

Tags
#Social-Media #Storytelling #Gestaltung #Videoproduktion #Kameratechnik #Social Media #Filmproduktion #Schnitttechniken #Lichtsetzung #Schnitttechnik
record_voice_over
Typ
language
Kurs Sprache
location_on
Ort
calendar_month
Termine
0
Termine
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich Videojournalismus anstreben. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Medienbranche hast oder neu in diesem Bereich bist, diese Ausbildung bietet Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in der dynamischen Welt des Journalismus erfolgreich zu sein. Besonders geeignet ist der Kurs für kreative Köpfe, die gerne Geschichten erzählen und ihre Ideen durch bewegte Bilder zum Leben erwecken möchten.

Kurs Inhalt

Videojournalismus ist eine Form des Journalismus, bei der Reporter ihre eigenen Videos erstellen, um Nachrichten und Geschichten zu berichten. Diese Disziplin kombiniert technische Fähigkeiten in der Kameraführung, Lichtsetzung und Tontechnik mit journalistischen Fähigkeiten wie Recherche, Interviewführung und ethischem Schreiben. Videojournalisten arbeiten oft selbstständig und sind in der Lage, ihre Beiträge für verschiedene Plattformen zu produzieren, einschließlich Fernsehen und Social Media. Es ist eine vielseitige und kreative Karriere, die technisches Wissen mit erzählerischem Talent verbindet.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Techniken der Kameraführung?
  • Welche Software wird für die Postproduktion von Videos verwendet?
  • Was sind die wichtigsten Prinzipien der journalistischen Ethik?
  • Wie optimierst Du Deine Videos für Social Media?
  • Nenne verschiedene Interviewtechniken, die Du gelernt hast.
  • Was ist der Unterschied zwischen klassischem Fernsehen und Online-Video-Content?
  • Welche Rolle spielt Lichtsetzung in der Videoproduktion?
  • Wie erstellst Du ein professionelles Portfolio?
  • Was sind die Schritte zur Recherche journalistischer Inhalte?
  • Erkläre den Begriff 'Visual Storytelling'.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Prüfung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in,...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Wien
euro
ab 150.00
Upgrade zum/r zertifizierten IMS-Auditor/i...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-29
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Arbeiten unter Spannung an Niederspannungs...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-07
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 750.00
Prüfung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in,...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Wien
euro
ab 150.00
Upgrade zum/r zertifizierten IMS-Auditor/i...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-29
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Arbeiten unter Spannung an Niederspannungs...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-07
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 750.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 575 - letztes Update: 2025-01-12 00:45:53 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler