.
arrow_back

Filter

Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 2

Durchgeführt von WIFI Salzburg
Ähnliche Kurse anzeigen
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Beschreibung

In der Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 2 tauchst Du tief in die Welt der Werkstoffe für die additive Fertigung ein. Dieses Modul bietet Dir umfassende Kenntnisse über die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kunststoffen und keramischen Werkstoffen. Du wirst die Grundlagen der Werkstoffkunde verstehen und lernen, wie wichtig die Materialauswahl für den 3D-Druck ist. Im Rahmen der Schulung beschäftigen wir uns auch mit der Lagerung und dem Recycling von Materialien, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Die Material- und Oberflächenbehandlung ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Moduls. Hier lernst Du, wie man die Eigenschaften von Bauteilen aus Kunststoffen durch gezielte Modifikationen verbessert. Verbundmaterialien und deren Nachbehandlung werden ebenfalls behandelt. Du wirst die verschiedenen Methoden der Materialcharakterisierung kennenlernen, die Dir helfen, die Qualität und Eignung von Materialien für den 3D-Druck zu bewerten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Werkstoffprüfung. Du wirst die verschiedenen Prüfmethoden kennenlernen, die notwendig sind, um die Festigkeit und Zähigkeit von Materialien zu bestimmen. Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung wird ebenfalls behandelt, sodass Du die Verarbeitungseigenschaften der Materialien sicher bewerten kannst.

Qualitätssicherung und -kontrolle sind essenziell in der additiven Fertigung. Du wirst lernen, wie man Materialeingangskontrollen durchführt und die Maschinenüberwachung sicherstellt. Der Status der Anlage, wie Temperaturregelung und Pulverbettüberwachung, sind weitere Themen, die Du vertiefen wirst.

Das Modul umfasst auch Design- und Materialaspekte. Du lernst verschiedene Gestaltungsmethoden und Designwerkzeuge kennen, die für die Produktentwicklung und -herstellung wichtig sind. Sicherheit und Gesundheitsschutz sind ebenfalls zentrale Themen. Du wirst die rechtlichen Rahmenbedingungen kennenlernen und lernen, wie Du sicher mit Arbeitsstoffen umgehst.

Im praktischen Teil des Moduls wirst Du die Konstruktion für die additive Fertigung erlernen. Dazu gehört die Datenaufbereitung, die Platzierung von Stützstrukturen und die Berücksichtigung der Fertigungsparameter. Du wirst auch in die Bauteiloptimierung eingeführt und lernst, wie man Designvorschläge virtuell überprüft.

Abschließend wird das Modul auch rechtliche Aspekte wie Produkthaftung, Patente und Urheberrecht behandeln. Du wirst verstehen, welche Folgen eine Verletzung dieser Rechte haben kann und wie Du Dich rechtlich absichern kannst. Dieses Modul ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die eine Karriere im Bereich des 3D-Drucks anstreben und sich umfassend auf die Herausforderungen der Branche vorbereiten möchten.

Tags
#Ausbildung #Qualitätssicherung #Arbeitssicherheit #Design #Gesundheitsschutz #Werkstoffkunde #Produktentwicklung #Werkstoffe #3D-Druck #Recycling
record_voice_over
Typ
language
Kurs Sprache
location_on
Ort
calendar_month
Termine
0
Termine
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich des Kunststoff 3D-Drucks anstreben oder ihre Kenntnisse in der additiven Fertigung vertiefen möchten. Es ist ideal für Techniker, Ingenieure, Designer und Studierende, die sich mit modernen Fertigungsmethoden auseinandersetzen wollen. Auch Fachkräfte, die bereits im 3D-Druck tätig sind und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, profitieren von diesem Modul.

Kurs Inhalt

Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist ein innovativer Herstellungsprozess, bei dem Materialien schichtweise aufgebaut werden, um dreidimensionale Objekte zu erstellen. Diese Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien zu produzieren, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nur schwer oder gar nicht herzustellen sind. Die Auswahl der richtigen Werkstoffe ist entscheidend für die Qualität und Funktionalität der produzierten Teile. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du die Eigenschaften von Kunststoffen und keramischen Werkstoffen optimal nutzen kannst, um hochwertige Produkte zu entwickeln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kunststoffen?
  • Welche Methoden der Materialcharakterisierung kennst Du?
  • Wie führt man eine Materialeingangskontrolle durch?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Qualitätssicherung im 3D-Druck?
  • Wie optimierst Du ein Bauteil für die additive Fertigung?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die additive Fertigung relevant?
  • Was sind die Unterschiede zwischen zerstörungsfreier und zerstörender Werkstoffprüfung?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Verarbeitung von Kunststoffen zu beachten?
  • Wie funktioniert die Platzierung von Stützstrukturen in einem 3D-Druckprozess?
  • Was sind bionische Designprinzipien und wie werden sie im 3D-Druck angewendet?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
St. Pölten
euro
ab 1690.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Salzburg
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
St. Pölten
euro
ab 1690.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Salzburg
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 5304 - letztes Update: 2025-01-12 01:52:47 - Anbieter-ID: 10 - Datenquelle: Webcrawler