.
arrow_back

Filter

AS 3 - Schmuck des 20. Jahrhunderts

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Beschreibung

Der Kurs 'AS 3 - Schmuck des 20. Jahrhunderts' ist eine spannende Reise durch die faszinierende Welt des Schmucks, der in einem der dynamischsten Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte entstanden ist. In diesem Kurs wirst Du die Grundkenntnisse der Schmuckstilkunde erlernen, die Dir helfen, die stilistischen Merkmale und Handwerkstechniken des Schmucks vom Jugendstil bis zu den 80er Jahren zu verstehen. Du wirst lernen, wie sich die Schmuckdesigns und -techniken in Europa und den USA entwickelt haben und welche Materialien und Techniken verwendet wurden.

Der Kurs ist in zwei Hauptbereiche gegliedert: Handwerkskunst und Stilkunde. Im Bereich Handwerkskunst wirst Du in fünf verschiedenen Kursen die praktischen Fähigkeiten des Gold- und Silberschmiedens erlernen. Dazu gehören die Schmuckkunde, das praktische Gold- und Silberschmieden, das Edelsteinfassen, die Produktkunde von Uhren und das Verständnis von Edelmetallen in der Kunst und im Handwerk.

Der Bereich Stilkunde besteht aus vier Kursen, die sich mit verschiedenen Epochen des Schmucks befassen. Du beginnst mit dem antiken Silber, gefolgt von antikem Schmuck und schließlich dem Schmuck des 20. Jahrhunderts, bevor Du Dich mit dem Modeschmuck beschäftigst. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es Dir, tief in die Materie einzutauchen und ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung des Schmucks zu erlangen.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Erkennung von Juwelen, Bijouterie und Modeschmuck gelegt. Du wirst lernen, die charakteristischen Merkmale des Jugendstils, des Art Déco sowie der Schmuckdesigns der 40er bis 80er Jahre zu identifizieren. Dies ist besonders wertvoll für alle, die im Bereich Antiquitäten, Juwelenhandel oder Schmuckverkäufe tätig sind.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses hast Du die Möglichkeit, an der gemeinsamen Fachprüfung für Handwerkskunst und Stilkunde teilzunehmen. Bei vorheriger Absolvierung der Lehrgänge Edelsteinkunde, Diamantkunde und Schmuckverkauf erhältst Du das Diplom zur diplomierten Juwelenfachfrau.

Wenn Du also eine Leidenschaft für Schmuck und dessen Geschichte hast oder in der Schmuckbranche tätig bist, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Lass Dich inspirieren und erweitere Dein Wissen über die faszinierenden Schmuckstücke des 20. Jahrhunderts!

Tags
#Handwerk #Handwerkskunst #Edelsteine #Gemmologie #Juwelen #Edelsteinkunde #Schmuck #Schmiedekunst #Stilkunde #Edelmetalle
record_voice_over
Typ
language
Kurs Sprache
location_on
Ort
calendar_month
Termine
0
Termine
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Gold- und Silberschmiedinnen, Juweliere und Juwelenverkäuferinnen, Gemmologinnen, Uhrmacherinnen, Antiquitätenhändlerinnen sowie Edelstein- und Diamanthändlerinnen. Auch Mitarbeiterinnen von Auktionshäusern und Pfandleihanstalten sowie Sachverständige der Fachgruppe Pretiosen, Uhren und Modeschmuck sind herzlich eingeladen. Zudem ist der Kurs auch für interessierte Privatpersonen geeignet, die sich für die Schmuckgeschichte und -gestaltung des 20. Jahrhunderts begeistern.

Kurs Inhalt

Der Kurs 'AS 3 - Schmuck des 20. Jahrhunderts' behandelt die Entwicklung und die stilistischen Merkmale des Schmucks in einem der kulturell und künstlerisch reichhaltigsten Jahrhunderte. Von Jugendstil über Art Déco bis hin zu den Designs der 40er bis 80er Jahre wirst Du die verschiedenen Epochen kennenlernen und deren Einfluss auf die Schmuckgestaltung verstehen. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der Schmuckbranche von großem Wert sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Welche Stilmerkmale sind typisch für den Jugendstil?
  • Nenne drei Handwerkstechniken, die im Schmuck des 20. Jahrhunderts verwendet wurden.
  • Was sind die Unterschiede zwischen Juwelen, Bijouterie und Modeschmuck?
  • Beschreibe die Merkmale des Art Déco im Schmuckdesign.
  • Welche Materialien wurden häufig in den 40er Jahren für Schmuck verwendet?
  • Wie hat sich der Schmuckstil in den 80er Jahren verändert?
  • Was sind die wichtigsten Schritte beim Edelsteinfassen?
  • Welche Rolle spielt das Goldschmiedeforum Wien im Kurs?
  • Nenne zwei bekannte Schmuckdesigner des 20. Jahrhunderts.
  • Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Kurs empfehlenswert?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
EK 13 - Prüfungsvorbereitung FEEG
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-26
location_on
Linz
euro
ab 300.00
EK 14 - FEEG-Prüfung zum "EUROPEAN GEMMOL...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-29
location_on
Linz
euro
ab 540.00
Ausbildung zum Piercer
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Salzburg
euro
ab 2490.00
AS 4 - Modeschmuck
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 300.00
EK 13 - Prüfungsvorbereitung FEEG
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-26
location_on
Linz
euro
ab 300.00
EK 14 - FEEG-Prüfung zum "EUROPEAN GEMMOL...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-29
location_on
Linz
euro
ab 540.00
Ausbildung zum Piercer
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Salzburg
euro
ab 2490.00
AS 4 - Modeschmuck
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 300.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3981 - letztes Update: 2025-01-18 16:29:20 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler