.
arrow_back

Filter

Ausbildung Gasturbinenwärter:in

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Beschreibung

In der Ausbildung zur Gasturbinenwärterin tauchst Du in die faszinierende Welt der Energieerzeugung ein. Dieser Kurs bietet Dir die notwendige theoretische Grundlage, die im Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) gefordert wird. Du wirst umfassend auf die Herausforderungen und Anforderungen vorbereitet, die mit der Arbeit als Gasturbinenwärterin verbunden sind. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du alle wichtigen Aspekte des Gasturbinenbetriebs verstehst und in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Die Ausbildungsinhalte sind vielseitig und reichen von physikalischen und chemischen Grundlagen über mess- und regelungstechnische Kenntnisse bis hin zu den gesetzlichen Bestimmungen, die für den Betrieb von Gasturbinen von Bedeutung sind. Du wirst lernen, welche verschiedenen Gasturbinen-Bauarten und -Bauelemente es gibt und wie diese in der Praxis eingesetzt werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen, die für einen sicheren Betrieb unerlässlich sind.

Auch die Themen Brennstoffe, Feuerungen und Emissionen werden behandelt, sodass Du ein umfassendes Verständnis für die ökologischen und technischen Herausforderungen im Gasturbinenbetrieb erhältst. Darüber hinaus wirst Du mit den verschiedenen Betriebsarten vertraut gemacht, wie dem Netz- und Inselbetrieb sowie den An- und Abfahrten vom elektrischen Netz.

Dein Qualifikationsnachweis, das Gasturbinenwärterinnenzeugnis, wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und Bestehen eines schriftlichen Tests ausgestellt. Die Teilnahme an diesem Kurs ist eine der Voraussetzungen, um das uneingeschränkte Gasturbinenzeugnis zu erlangen. Du erhältst zudem Informationen über die theoretische und praktische Prüfung, die für Deine Qualifikation notwendig sind.

Diese Ausbildung wird im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEffG) bewertet, was Dir zusätzliche Punkte für Deine Qualifizierung einbringt. Die Ausbildung ist damit nicht nur eine wertvolle Grundlage für Deine Karriere, sondern auch ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft der Energieerzeugung.

Lass Dich von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung begeistern und starte Deine berufliche Laufbahn als Gasturbinenwärterin!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Karriere #Technik #Technische-Ausbildung #Energieeffizienz #Instandhaltung #Regelungstechnik #Sicherheitseinrichtungen #Energieerzeugung
record_voice_over
Typ
language
Kurs Sprache
location_on
Ort
calendar_month
Termine
0
Termine
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen, die sich für eine Karriere als Gasturbinenwärterin interessieren. Dazu gehören sowohl Berufseinsteiger, die eine fundierte theoretische Ausbildung suchen, als auch Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in diesem speziellen Bereich erweitern möchten. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Energieerzeugung und an technischen Zusammenhängen haben.

Kurs Inhalt

Die Ausbildung zur Gasturbinenwärterin beschäftigt sich mit dem Betrieb und der Überwachung von Gasturbinen, die eine zentrale Rolle in der modernen Energieerzeugung spielen. Gasturbinen sind Maschinen, die chemische Energie aus Brennstoffen in mechanische Energie umwandeln, um Strom zu erzeugen. Diese Technologie ist besonders wichtig für die Stromerzeugung in Kraftwerken, die sowohl im Netzbetrieb als auch im Inselbetrieb arbeiten können. Die Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Gasturbinen sicher und effizient zu betreiben, sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die zu beachten sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptfunktionen einer Gasturbine?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen sind für den Betrieb von Gasturbinen relevant?
  • Nenne drei verschiedene Bauarten von Gasturbinen.
  • Was sind die wichtigsten Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen in einem Gasturbinenbetrieb?
  • Wie unterscheiden sich Netzbetrieb und Inselbetrieb?
  • Welche Brennstoffe können in Gasturbinen verwendet werden?
  • Was sind die Umweltauswirkungen des Gasturbinenbetriebs?
  • Beschreibe den Anfahrprozess einer Gasturbine.
  • Was sind die Hauptaufgaben einer Gasturbinenwärterin?
  • Wie wird das Gasturbinenwärterinnenzeugnis erlangt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Berufsreifeprüfung / Berufsmatura Mathema...
WIFI Kärten
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1100.00
Deutsch B1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 560.00
ÖSD Zertifikat B1
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-27
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 236.00
SAP Mindset
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Linz
euro
ab 3278.00
Berufsreifeprüfung / Berufsmatura Mathema...
WIFI Kärten
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1100.00
Deutsch B1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 560.00
ÖSD Zertifikat B1
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-27
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 236.00
SAP Mindset
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Linz
euro
ab 3278.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3671 - letztes Update: 2025-01-18 16:24:59 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler