Beschreibung
In diesem Seminar zur Moderation und Präsentation entwickelst du deine Fähigkeiten, um sowohl als Moderator:in als auch als Präsentierende:r sicher und überzeugend aufzutreten. Du lernst, wie du Zuhörende aktiv einbeziehst und Inhalte klar strukturierst, während du gleichzeitig die Bedeutung von Körpersprache und Stimme für deine persönliche Wirkung erkennst. Durch Videoanalysen und individuelles Feedback verbesserst du deine Präsenz in verschiedenen Kommunikationssituationen, sei es in Meetings, auf der Bühne oder vor der Kamera. Zudem erprobst du Methoden zur Gesprächsführung und Argumentation in herausfordernden Kontexten, um souverän vor Gruppen zu sprechen. Ziel ist es, deine Moderations- und Präsentationskompetenz zu stärken und Strategien für eine wirkungsvolle Kommunikation zu entwickeln.
Tags
#Kommunikation #Präsentation #Feedback #Präsentationstechniken #Körpersprache #Selbstbewusstsein #Rhetorik #Moderation #Argumentation #LampenfieberTermine
Kurs Details
Menschen in Führungspositionen Trainer:innen Studierende Berufstätige, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten Personen, die regelmäßig Präsentationen halten Menschen, die Moderationsfähigkeiten erlernen wollen
Der Kurs zur Moderation und Präsentation fokussiert auf die Entwicklung von Kompetenzen, die für effektive Kommunikation unerlässlich sind. Moderation umfasst die Fähigkeit, Diskussionen zu leiten und Zuhörende aktiv einzubeziehen, während Präsentation sich auf die klare und überzeugende Vermittlung von Inhalten konzentriert. Beide Bereiche verlangen ein sicheres Auftreten sowie eine durchdachte Vorbereitung. Der Kurs bietet Techniken zur Verbesserung der Körpersprache, Stimme und Argumentation, um die eigene Wirkung zu maximieren und Lampenfieber zu bewältigen.
- Was sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Moderation?
- Wie kann Körpersprache die Wirkung einer Präsentation beeinflussen?
- Welche Strategien helfen, Lampenfieber zu überwinden?
- Erkläre das SCARF-Modell und seine Bedeutung für die Kommunikation.
- Wie kannst du Feedback effektiv nutzen, um deine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern?
- Was sind die 'magischen Drei' der Rhetorik?
- Wie gestaltest du einen wirkungsvollen Anfang und Schluss einer Präsentation?