Erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz im Betrieb: KI verstehen & nutzen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung im Unternehmenskontext. Du wirst lernen, wie KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini effektiv eingesetzt werden können, um Effizienz zu steigern und Ressourcen zu sparen. Der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren sowie dem Erlernen von Prompt Engineering, um klare Anweisungen zu formulieren. Zudem wirst du die Grenzen der KI kennenlernen und verschiedene Content-Arten, die mit KI erstellt werden können, erkunden. Der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen wird durch einen Präsenztermin gefördert, um das gemeinsame Lernen zu stärken.
Tags
Termine
Kurs Details
Unternehmer:innen Geschäftsführer:innen Personen ohne Vorkenntnisse in KI Fachkräfte, die sich für KI interessieren Mitarbeitende in Unternehmen, die KI integrieren möchten
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, insbesondere deren Anwendung in Unternehmen. Dabei wird aufgezeigt, wie KI-Tools genutzt werden können, um Prozesse zu optimieren und Inhalte zu generieren. Ein zentraler Aspekt ist das Prompt Engineering, das sich mit der Formulierung effektiver Anweisungen für KI-Systeme beschäftigt.
- Was versteht man unter Prompt Engineering?
- Nenne zwei Vorteile der Nutzung von KI im Unternehmenskontext.
- Welche Inhalte können mit KI-Tools erstellt werden?
- Was sind die Grenzen der Künstlichen Intelligenz?
- Wie kann der Austausch unter Teilnehmenden im Seminar gefördert werden?
- Was sind die Unterschiede zwischen ChatGPT und Google Gemini?