Beschreibung
In diesem Lehrgang zur Berufsreifeprüfung Chemie wirst du auf die Prüfung im Fachbereich Chemie vorbereitet. Der Kursinhalt umfasst Allgemeine Chemie, chemische Bindungen, theoretische Modelle der Aggregatszustände sowie spezielle anorganische und organische Chemie. Zudem werden Bausteine der Biochemie, Stoffklassen, Entsorgung, Umweltaspekte und der Klimawandel behandelt. Für die Prüfung sind sowohl schriftliche als auch mündliche Leistungen erforderlich, die nach Abschluss des Kurses abgelegt werden. Der Kurs bietet Zugang zu digitalen Lernmaterialien und erfordert auch Selbststudium und Hausarbeiten außerhalb der Präsenzzeiten.
Tags
#Berufsreifeprüfung #Chemie #Matura #Klimawandel #Organische-Chemie #Biochemie #anorganische-Chemie #Umweltaspekte #Chemische-Bindungen #StudienmöglichkeitenTermine
Kurs Details
Personen, die die Matura nachholen möchten Personen mit einem Lehrabschluss oder ähnlicher Vorbildung Interessierte an einer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Personen, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten möchten Lernende, die Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen anstreben
Der Kurs zur Berufsreifeprüfung Chemie vermittelt Kenntnisse in Chemie, die für die Prüfung erforderlich sind. Dabei werden grundlegende und spezielle Themen der Chemie behandelt, um ein umfassendes Verständnis für chemische Prozesse und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu entwickeln. Die erworbenen Kenntnisse sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für eine mögliche berufliche Laufbahn im Bereich Chemie oder verwandten Disziplinen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen anorganischer und organischer Chemie?
- Erkläre die Bedeutung von chemischen Bindungen in der Biochemie.
- Welche Umweltaspekte sind bei chemischen Prozessen zu beachten?
- Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf chemische Stoffe?
- Beschreibe die verschiedenen Aggregatszustände und deren Eigenschaften.
- Wie wird die Berufsreifeprüfung in der Berufswelt anerkannt?
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Berufsreifeprüfung?