Beschreibung
In diesem Workshop für Lehrlingsausbilder:innen erforschst du die Herausforderungen und Chancen der zeitgemäßen Ausbildung junger Menschen im Bauwesen. Der Kurs bietet dir eine umfassende Sichtweise auf die Lehrlingsausbildung, die über technische Fähigkeiten hinausgeht und auch Aspekte wie Kommunikation, Führung und Motivation umfasst. Du wirst lernen, wie du Erstkontakte gestaltest, Onboarding-Prozesse durchführst und die Bedürfnisse von Jugendlichen in der Ausbildung verstehst. Die Veranstaltung umfasst praktische Übungen wie Rollenspiele und Quizze, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Ziel ist es, die Ausbildungsqualität in deinem Betrieb zu steigern, indem du die wichtigsten Themen der Lehrlingsausbildung beherrschst und anwenden kannst.
Tags
#Kommunikation #Führung #Motivation #Konfliktlösung #Lehrlingsausbildung #Bau #Jugendliche #Onboarding #Ausbilder #SchlüsselqualifikationenTermine
Kurs Details
Lehrlingsausbilder:innen Vorarbeiter:innen Poliere Facharbeiter:innen Personen, die mit Lehrlingen arbeiten Menschen, die junge Menschen für eine Lehre am Bau motivieren möchten
Der Workshop für Lehrlingsausbilder:innen behandelt die zentrale Rolle der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Bauwesen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Ausbildung junger Menschen effektiv gestalten und unterstützen können, um sowohl die fachlichen als auch die sozialen Kompetenzen der Lehrlinge zu fördern. Wesentliche Themen sind Kommunikation, Motivation und Konfliktbewältigung, die für eine erfolgreiche Lehrlingsausbildung entscheidend sind.
- Was sind die Schlüsselqualifikationen für Lehrlingsausbilder:innen?
- Wie gestaltest du einen effektiven Erstkontakt mit einem Lehrling?
- Welche Rolle spielt Kommunikation in der Lehrlingsausbildung?
- Nenne drei wichtige Aspekte der Motivation von Jugendlichen.
- Wie kannst du Konflikte mit Lehrlingen konstruktiv lösen?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Lehrlingsausbildung relevant?
- Was sind die Ziele eines Ausbildungsplans?