Beschreibung
In diesem Kurs geht es um Job Crafting und Work Design, um deinen Arbeitsalltag als Unternehmer:in aktiv zu gestalten. Du wirst lernen, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um motiviert und leistungsfähig zu bleiben, und wie du Potenziale in deinem Arbeitsumfeld erkennen kannst. Durch verschiedene Methoden wirst du in der Lage sein, deine Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zufriedenheit sowohl für dich als auch für deine Mitarbeiter:innen zu steigern. Zudem wirst du lernen, zeitraubende Routineaufgaben zu identifizieren und zu reduzieren, um mehr Zeit für strategische und kreative Tätigkeiten zu schaffen. Der Kurs bietet dir auch Ansätze zur agilen Weiterentwicklung, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Tags
Termine
Kurs Details
Unternehmerinnen Geschäftsführerinnen Teamleiterinnen Personalentwicklerinnen Führungskräfte Selbstständige Angestellte in dynamischen Arbeitsumfeldern
Job Crafting ist ein Konzept, das es Individuen ermöglicht, ihre Arbeitsaufgaben und -rollen aktiv zu gestalten, um mehr Zufriedenheit und Engagement zu erreichen. Es geht darum, die eigenen Stärken und Interessen in die tägliche Arbeit zu integrieren und somit ein besseres Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen zu schaffen. Work Design hingegen beschäftigt sich mit der strukturellen Gestaltung von Arbeitsplätzen, um Effizienz und Motivation zu fördern.
- Was versteht man unter Job Crafting?
- Nenne drei Methoden zur Optimierung von Arbeitsabläufen.
- Wie kann Job Crafting die Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen steigern?
- Welche Rolle spielt agile Weiterentwicklung im Job Crafting?
- Wie identifizierst du zeitraubende Routineaufgaben?