Beschreibung
In diesem Kurs wirst du lernen, wie man Lasten sicher anschlägt und hebt. Es werden die Auswahl und der Einsatz von Anschlagmitteln behandelt, sowie das Einschätzen von Lastgewichten und das Verständnis von fundamentalen Konzepten wie Lastmoment und Lastdreieck. Du erfährst, wie korrektes Anschlagen funktioniert und welche Aspekte bei der Verwendung von Anschlagmitteln zu beachten sind, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten. Ziel ist es, Risiken zu identifizieren, Unfälle zu vermeiden und sichere Lösungen für den Lasttransport zu entwickeln. Der Kurs richtet sich an alle, die in Kranarbeiten oder Hebevorgängen tätig sind und ihr Wissen auffrischen möchten.
Tags
#Sicherheit #Lagerlogistik #Verantwortung #technische-Berufe #Unfallvermeidung #Anschlagmittel #Lastenanschlagen #Lastmoment #Hebetechnik #KranführerinnenTermine
Kurs Details
Kranfahrerinnen Bedienerinnen von Hebezeugen Führerinnen von Deichselstaplern Anschlägerinnen Lager- und Logistikmitarbeiterinnen Auszubildende in technischen Berufen Sicherheitsbeauftragte Führungskräfte
Der Kurs behandelt die Grundlagen des sicheren Anschlagens von Lasten. Dies umfasst die Auswahl und den Einsatz von Anschlagmitteln, das Verständnis der physikalischen Grundlagen wie Neigungswinkel und Lastverteilung sowie die Berechnung des Lastmoments. Zudem wird auf rechtliche Grundlagen und die Verantwortung der Beteiligten eingegangen, um Unfälle zu vermeiden und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten physikalischen Grundlagen beim Anschlagen von Lasten?
- Wie berechnet man das Lastmoment?
- Nenne zwei verbotene Praktiken beim Einsatz von Anschlagmitteln.
- Was ist das Lastdreieck und warum ist es wichtig?
- Welche Verantwortung trägt eine Kranführerin während des Hebevorgangs?
- Was sind Abschlagsfaktoren und wie beeinflussen sie die Tragfähigkeit?
- Wie führt man eine Sichtprüfung von Anschlagmitteln durch?