Psychodynamische Körpermuster in der Kommunikation
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem dreitägigen Training tauchst du in die spannende Welt des Embodiments ein und erfährst, wie Trauma und psychodynamische Muster im Körper deine Kommunikation beeinflussen. Du wirst lernen, wie du diese Erkenntnisse für eine authentischere und effektivere Interaktion nutzen kannst. Die Inhalte umfassen die Grundlagen von Embodiment, den Einfluss von Kultur und Trauma auf die Kommunikation sowie praxisnahe Übungen zur Integration dieser Konzepte in deinen Berufsalltag. Ziel ist es, deine Sensibilität für nonverbale Signale zu erhöhen und Strategien zu entwickeln, um Embodiment in deine berufliche Praxis zu integrieren. Am Ende des Kurses wirst du ein vertieftes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist haben und deine kommunikativen Fähigkeiten erweitern können.
Tags
#Persönlichkeitsentwicklung #Coaching #Pädagogik #Empathie #nonverbale-Kommunikation #Embodiment #Trauma #Körperkommunikation #Kulturelle-Muster #GesundheitsfachkräfteTermine
Kurs Details
Fachkräfte Interessierte Trainerinnen und Coaches Pädagoginnen und Lehrende Führungskräfte und Teamleiterinnen Beraterinnen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung Therapeutinnen und Gesundheitsfachkräfte Personen, die an Embodiment und körperorientierter Kommunikation interessiert sind
Der Kurs behandelt die Konzepte des Embodiments und der verkörperten Kommunikation, welche sich mit den Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Kommunikation befassen. Es wird untersucht, wie kulturelle und traumatische Einflüsse die Kommunikationsfähigkeit und die Wahrnehmung von nonverbalen Signalen prägen. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie diese Erkenntnisse in ihrer beruflichen Praxis nutzen können, um empathischer und effektiver zu kommunizieren.
- Was versteht man unter Embodiment?
- Wie beeinflussen Trauma und kulturelle Muster die Kommunikation?
- Nenne zwei praxisnahe Übungen zur Integration von Embodiment.
- Was sind nonverbale Signale und warum sind sie wichtig?
- Wie kannst du den Körper als Ressource für Regulation nutzen?