Beschreibung
In diesem Aufbaumodul zur Alltagsbegleitung in der Krabbelstube erwirbst du Kenntnisse in pädagogischer Entwicklungspsychologie, Bindung und Emotionsregulation. Du wirst auf Themen wie Eingewöhnung und beziehungsvolle Pflege vorbereitet, um die spezifischen Bedürfnisse von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren zu verstehen und zu fördern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kinder in ihrer Selbstständigkeit unterstützen und eine sichere Umgebung schaffen können. Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, Kinder während der Eingewöhnungsphase und beim Übergang in den Kindergarten zu begleiten. Das Modul besteht aus 40 Unterrichtseinheiten sowie 10 Stunden Praktikum in einer Krabbelstube deiner Wahl.
Tags
#Fortbildung #Pädagogik #Emotionsregulation #Pädagogische-Assistenz #Krabbelstube #Bindungstheorien #Eingewöhnung #Alltagsbegleitung #Kleinkindentwicklung #beziehungsvolle-PflegeTermine
Kurs Details
Pädagogische Fachkräfte Kindergartenhelfer:innen Tagesmütter und -väter Personen mit pädagogischer Vorbildung
Das Thema der Alltagsbegleitung in der Krabbelstube befasst sich mit der Unterstützung und Förderung von Kleinkindern in ihrer frühen Entwicklung. Es umfasst Aspekte der Bindung, der Emotionsregulation sowie der didaktischen Ansätze zur Eingewöhnung und Pflege. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen, während sie in einer sicheren Umgebung aufwachsen.
- Was sind die Prinzipien der Bindungstheorien?
- Wie kannst du die Selbstständigkeit von Kindern fördern?
- Nenne drei spezifische Bedürfnisse von Kleinkindern.
- Welche Rolle spielt die Emotionsregulation in der Krabbelstube?
- Beschreibe die Eingewöhnungsphase und ihre Bedeutung für Kinder.
- Was verstehst du unter beziehungsvoller Pflege?
- Wie kannst du die Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren gezielt anregen?