Beschreibung
In diesem Seminar vertiefst du dein Wissen über Anleihen und deren Rolle in einem diversifizierten Portfolio. Du lernst, wie man Anleihen erwirbt und bewertet sowie wie man ein Portfolio zusammenstellt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Praktische Vergleiche mit bestehenden oder zukünftigen Krediten und die Unterschiede zu Anleihen werden ausführlich behandelt. Zudem festigen zahlreiche Übungsbeispiele dein Verständnis und unterstützen dich bei der Auswahl und Bewertung von Anleihen für regelmäßige Zahlungseingänge. Themen wie Arten von Anleihen, Chancen und Risiken, Bonität, Ratings sowie wichtige Kennzahlen werden ebenfalls behandelt.
Tags
#Finanzen #Investitionen #Wertpapiere #Portfolio #Anleihen #Finanzwissen #Risiko #Bewertung #Bonität #ZahlungseingängeTermine
Kurs Details
Investoren:innen Finanzinteressierte Personen, die ihr Portfolio diversifizieren möchten Studierende der Finanzwirtschaft Berufstätige in der Finanzbranche
Das Thema Anleihen bezieht sich auf festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Investoren:innen erwerben Anleihen, um regelmäßige Zinszahlungen zu erhalten und am Ende der Laufzeit den Nennwert zurückzubekommen. Anleihen bieten eine Möglichkeit, das Risiko in einem Portfolio zu diversifizieren und sind eine wichtige Anlageklasse im Finanzmarkt.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Anleihen und Krediten?
- Welche Faktoren beeinflussen die Bonität einer Anleihe?
- Wie misst man das Risiko einer Anleihe?
- Was versteht man unter Duration und Modified Duration?
- Nenne zwei Arten von Anleihen und beschreibe ihre Merkmale.
- Welche Entscheidungskriterien sind wichtig beim Kauf einer Anleihe?
- Wie können Internet-Tools bei der Anleihenbewertung helfen?