Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an rztinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Strahlenschutzuntersuchungen auffrischen möchten. Du wirst dich mit physikalischen und rechtlichen Grundlagen, Strahlenbiologie sowie den Risiken und Schäden von Strahlung auseinandersetzen. Zudem werden praktische Aspekte wie Dosisabschätzung und die Durchführung von Untersuchungen behandelt. Der Kurs umfasst auch Themen wie Dosimetrie offener Radionuklide und die Therapie von Inkorporationen. Am Ende erhältst du 8 DFP-Punkte für die Teilnahme an diesem Fortbildungsangebot.
Tags
#Fortbildung #Therapie #Medizin #Strahlenschutz #Dosimetrie #Strahlenbiologie #Ermächtigung #Kontamination #Dekontamination #DosisabschätzungTermine
Kurs Details
Ermächtigte rztinnen Fachkräfte im Strahlenschutz Mediziner:innen in Weiterbildung Gesundheitsdienstleister:innen Forschungspersonal im Bereich Strahlenschutz
Der Kurs behandelt die Durchführung von Strahlenschutzuntersuchungen, die für die Sicherheit von Patient:innen und Personal in medizinischen Einrichtungen unerlässlich sind. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, um die Risiken von Strahlung zu verstehen und zu minimieren.
- Was sind die physikalischen Grundlagen der Strahlenbiologie?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für Strahlenschutzuntersuchungen relevant?
- Nenne verschiedene Strahlenrisiken und deren potenzielle Schäden.
- Wie wird die Dosisabschätzung in der Strahlenschutzmedizin durchgeführt?
- Was sind die Schritte zur Dekontamination nach einem Strahlenunfall?