Beschreibung
In diesem Kurs wirst du die Cybersicherheit von Produkten im Automotive-Sektor über deren gesamten Lebenszyklus erlernen. Die Ausbildung umfasst vier Module, die von der Cybersicherheitsplanung bis hin zu technischen Aspekten und Tests der Cybersicherheit reichen. Du wirst Kenntnisse in rechtlichen Aspekten, organisatorischen Strukturen und Incident Response Management erwerben. Die Schulung findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet eine schriftliche Prüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen besteht. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist und durch eine Re-Zertifizierung verlängert werden kann.
Tags
#Zertifizierung #Cybersicherheit #Re-Zertifizierung #Incident-Response #Automotive #Lieferkette #Produktlebenszyklus #Softwaredesign #ISO-21434 #Cybersecurity-ManagementTermine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen in der Automotive-Branche Mitarbeiter:innen im Maschinenbau Certified Safety Specialists Mitarbeiter:innen Mechatronik Produktentwickler:innen Einkäufer:innen
Der Kurs behandelt die Cybersicherheit im Automotive-Sektor, insbesondere die Maßnahmen und Strategien zur Sicherstellung der Sicherheit von Fahrzeugen über deren gesamten Lebenszyklus. Themen wie rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorische Strukturen und technische Sicherheitsaspekte werden behandelt, um den wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe zu begegnen.
- Was sind die Hauptinhalte des Moduls zur Cybersicherheitsplanung?
- Welche rechtlichen Aspekte sind für die Cybersicherheit im Automotive-Bereich relevant?
- Wie funktioniert das Incident Response Management?
- Welche Schritte sind in der Systembedrohungsanalyse enthalten?
- Was sind die Voraussetzungen für die Zertifizierungsprüfung?
- Welche Rolle spielt die Sicherheit der Lieferkette in der Cybersicherheit?
- Welche Themen werden im Softwaredesign behandelt?
- Wie sieht der Prozess der Re-Zertifizierung aus?
- Was sind die Anforderungen an die technische Ausbildung für die Zulassung zur Prüfung?