Achtsamkeits-, Meditations- u. Resilienztrainer:in
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Lehrgang zur Achtsamkeits-, Meditations- und Resilienztrainer:in erhältst du praxisnahe Kenntnisse, um Achtsamkeit und Meditation in deinen Alltag und Beruf zu integrieren. Der Schwerpunkt liegt auf der persönlichen Bewusstseinsentwicklung und der Reflexion deiner Erfahrungen, die dir helfen, andere kompetent zu begleiten. Du wirst lernen, mit den Veränderungen in der Gesellschaft gelassen umzugehen und deine Konzentrationsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen zu steigern. Die Ausbildung umfasst verschiedene Meditationsformen und Achtsamkeitspraktiken, die sowohl aus traditionellen als auch modernen Perspektiven stammen. Am Ende des Kurses erhältst du ein Diplom, das deine erlernten Fähigkeiten dokumentiert.
Tags
#Resilienz #Achtsamkeit #Stressmanagement #Meditation #Lebensqualität #Konzentration #Meditationstechniken #Bewusstseinsentwicklung #Selbsterkenntnis #Innere-WerteTermine
Kurs Details
Menschen, die Meditation und Achtsamkeit für sich entdecken möchten Personen, die Achtsamkeit in ihrem Alltag anwenden wollen Interessierte an persönlicher Lebensqualität und inneren Werten Fachkräfte, die ihre berufliche Praxis bereichern möchten Alle, die sich mit Resilienz und Stressmanagement auseinandersetzen wollen
Der Kurs behandelt Achtsamkeit und Meditation als Werkzeuge zur Förderung des persönlichen Wachstums und der Resilienz. Achtsamkeit bezieht sich auf die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, während Meditation Techniken umfasst, die helfen, den Geist zu beruhigen und die innere Klarheit zu fördern. Die Teilnehmer:innnen lernen, wie sie diese Praktiken in verschiedenen Lebensbereichen anwenden können, um sowohl die persönliche als auch die berufliche Lebensqualität zu steigern.
- Was sind die Hauptziele der Achtsamkeitspraxis?
- Welche Meditationsformen werden im Kurs behandelt?
- Wie kann Achtsamkeit die soziale Kompetenz fördern?
- Was bedeutet Resilienz im Kontext der Achtsamkeit?
- Nenne einige Techniken zur Stressbewältigung, die im Kurs vorgestellt werden.