AI EssentialsChatGPT & Co für die berufliche Praxis
Durchgeführt von Technikum Wien
Beschreibung
In diesem 3-tägigen Seminar erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz (KI) effektiv in deinem Berufsalltag einsetzen kannst. Du erhältst Einblicke in grundlegende Konzepte wie Machine Learning und generative KI-Anwendungen wie ChatGPT. Die ersten beiden Tage fokussieren sich auf die praktische Anwendung und Identifikation von Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen, während der dritte Tag spezifische Herausforderungen und rechtliche Aspekte, wie den EU AI Act, behandelt. Das Seminar ist so gestaltet, dass auch Teilnehmende ohne technische Vorkenntnisse die Inhalte verstehen und anwenden können. Am Ende des Seminars hast du die Möglichkeit, dein Wissen über ethische Fragestellungen und die verantwortungsvolle Implementierung von KI-Projekten zu vertiefen.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Digitale-Transformation #ChatGPT #Machine-Learning #Prompt-Engineering #Data-Science #Generative-KI #Ethische-Aspekte #EU-AI-Act #KI-ImplementierungTermine
Kurs Details
Fachkräfte Führungskräfte Innovator*innen Personen ohne technische Vorkenntnisse Interessierte an Künstlicher Intelligenz Mitarbeitende in Marketing und Projektmanagement Personen, die sich mit digitalen Transformationen beschäftigen Entscheidungsträger*innen in Unternehmen Studierende im Bereich Data Science Menschen, die sich mit ethischen Aspekten von KI auseinandersetzen möchten.
Das Seminar behandelt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, einschließlich Machine Learning und generativer KI. Es zeigt, wie diese Technologien in verschiedenen Berufsfeldern angewendet werden können, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie KI-Tools effektiv nutzen und dabei ethische sowie rechtliche Aspekte berücksichtigen können.
- Was sind die grundlegenden Konzepte von Künstlicher Intelligenz?
- Welche Rolle spielt Prompt Engineering in der Nutzung von generativer KI?
- Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll implementieren?
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen supervised und unsupervised Learning?
- Welche ethischen Überlegungen müssen bei der Implementierung von KI berücksichtigt werden?
- Wie kategorisiert der EU AI Act KI-Systeme?
- Welche praktischen Anwendungsbeispiele für KI gibt es in Unternehmen?
- Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von KI-Projekten?
- Wie kann KI die Produktivität in der täglichen Arbeit steigern?
- Welche Maßnahmen sind notwendig, um Trustworthy AI zu gewährleisten?