Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles über die essenzielle Rolle der Ersthelfer:innen und ihre verantwortungsvollen Aufgaben. Du absolvierst einen Erste-Hilfe-Kurs, der von Notfallsanitäter:innen geleitet wird, und lernst die gesetzlichen Grundlagen gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und der Arbeitsstättenverordnung kennen. Arbeitgeber:innen sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit bei Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen sofortige Hilfe geleistet werden kann. Du erfährst, wie viele Ersthelfer:innen pro Arbeitsstätte benötigt werden und welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen. Zudem werden die Inhalte des Kurses durch ein Praxishandbuch unterstützt, um die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Tags
#Schulung #Erste-Hilfe #Prävention #Sicherheitsmaßnahmen #Gesetzliche-Vorgaben #Arbeitnehmerinnenschutz #Unternehmenssicherheit #Arbeitsstättenverordnung #Ersthelfer:innen #Notfallsanitäter:innenTermine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen, die zu Ersthelfer:innen bestellt werden sollen Arbeitgeber:innen, die gesetzliche Vorgaben erfüllen möchten Personen, die ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen möchten Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen Interessierte an Erste-Hilfe-Maßnahmen
Der Kurs behandelt die Notwendigkeit und die Aufgaben von Ersthelfer:innen in Unternehmen. Grundlage sind gesetzliche Bestimmungen, die festlegen, wie viele Ersthelfer:innen in Abhängigkeit von der Anzahl der Beschäftigten benötigt werden, um im Notfall schnell reagieren zu können. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Präventivfachkräften thematisiert, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Bestellung von Ersthelfer:innen?
- Wie viele Ersthelfer:innen sind pro 20 Mitarbeiter:innen erforderlich?
- Welche Aufgaben haben Ersthelfer:innen im Unternehmen?
- Warum ist eine regelmäßige Auffrischungsschulung für Ersthelfer:innen wichtig?
- Wie sollte die Zusammenarbeit mit den Präventivfachkräften gestaltet werden?