Beschreibung
In diesem Kurs erwirbst du grundlegendes Wissen in der Bautechnik, das speziell für Nichttechniker:innen aufbereitet ist. Du wirst die fundamentalen Konzepte und Prinzipien der Bautechnik kennenlernen, einschließlich Statik, Dynamik, Festigkeitslehre und Materialkunde. Zudem erhältst du einen Überblick über verschiedene Baumaterialien und deren Eigenschaften, wie Beton, Stahl, Holz und Ziegel. Der Kurs behandelt auch Bauverfahren, Sicherheitsvorschriften auf Baustellen sowie relevante Aspekte des österreichischen Baurechts und des Bauablaufs. Abschließend wird das Konzept des nachhaltigen Bauens und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien thematisiert.
Tags
#Sicherheit #Nachhaltigkeit #Bautechnik #Baurecht #Statik #Technisches-Wissen #Baumaterialien #Dynamik #Bauverfahren #BauablaufTermine
Kurs Details
Personen, die mit Bautechnikern in Kontakt stehen Techniker:innen Kaufleute Verwaltungs- und Sekretariatspersonal Juristen:innen Manager:innen
Der Kurs vermittelt Kenntnisse in der Bautechnik, die für Personen ohne technische Ausbildung relevant sind. Die Teilnehmer:innen lernen die grundlegenden Konzepte, Materialien und Verfahren kennen, die im Bauwesen Anwendung finden. Ziel ist es, ein Verständnis für die Abläufe und Vorschriften im Bauwesen zu entwickeln, um effektiver mit Fachleuten kommunizieren zu können.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Statik?
- Nenne drei verschiedene Baumaterialien und beschreibe deren Eigenschaften.
- Was sind wichtige Sicherheitsvorschriften auf einer Baustelle?
- Erkläre den Prozess der Einholung von Baugenehmigungen in Österreich.
- Was versteht man unter nachhaltigem Bauen?