Beschreibung
In diesem Kurs zum Laserschutzbeauftragten erfährst du alles Wichtige über die Sicherheit im Umgang mit Laserstrahlen in medizinischen und technischen Anwendungen. Der Fokus liegt auf organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen, die für eine sichere Nutzung nötig sind. Du lernst, wie Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt werden und welche Anforderungen an die fachkundige Person gestellt werden. Der Kurs vermittelt dir die Fachkunde, um als Laserschutzbeauftragter gemäß ON S 1100 arbeiten zu können, und behandelt aktuelle Entwicklungen in der Lasertechnologie. Außerdem erhältst du Informationen über verschiedene Anwendungsgebiete wie Medizintechnik, Materialbearbeitung und kosmetische Anwendungen.
Tags
#Sicherheitstechnik #Schutzmaßnahmen #Medizintechnik #Gefährdungsbeurteilung #Laserschutzbeauftragter #Laserschutz #Laseranwendungen #Lasertechnologie #Technische-Anwendungen #Kosmetische-AnwendungenTermine
Kurs Details
Medizintechniker:innen Ärzt:innen Anlagenbediener:innen Schweißwerkmeister:innen Schweißtechnolog:innen Blechbearbeiter:innen Sicherheitsfachkräfte Kosmetiker:innen
Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten befasst sich mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Laserstrahlen. Dies umfasst sowohl medizinische Anwendungen wie Operationen und Haarentfernung als auch technische Anwendungen in der Industrie. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, die Sicherheit im Umgang mit Lasern zu gewährleisten und als Fachkundige im Laserschutz tätig zu sein.
- Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Lasern in der Medizintechnik?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Laserschutzbeauftragte relevant?
- Welche Schutzmaßnahmen müssen bei der Nutzung von Lasern beachtet werden?
- Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung für Laseranwendungen durchgeführt?
- Was sind die Unterschiede zwischen medizinischen und technischen Lasern?