Ausbildung Dampf- und Gasturbinenwärter:in gem. DKBG § 3
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Dieser Kurs vermittelt dir die theoretische Ausbildung zur Dampf- und Gasturbinenwärterin gemäß DKBG 3. Du lernst, wie du die sicheren und effizienten Abläufe in Dampfkessel- und Gasturbinenanlagen sicherstellst. Die Inhalte umfassen physikalische, chemische sowie mess- und regelungstechnische Grundlagen, gesetzliche Bestimmungen, und die verschiedenen Bauarten sowie Sicherheitseinrichtungen der Turbinen. Am Ende des Kurses steht ein schriftlicher Test, dessen Bestehen Voraussetzung für die Erlangung des Dampf- und Gasturbinenwärterzeugnisses ist. Eine Teilnahmebestätigung wird nach erfolgreichem Abschluss ausgestellt, wobei eine Anwesenheitspflicht von 100% erforderlich ist.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Prüfung #Technik #Regelungstechnik #Sicherheitseinrichtungen #Wasseraufbereitung #Energie #Emissionen #BetriebTermine
Kurs Details
Personen, die eine fundierte theoretische Ausbildung zur Dampf- und Gasturbinenwärterin anstreben Interessierte an der Erlangung eines Dampf- und Gasturbinenwärterzeugnisses Fachkräfte, die ihr Wissen über Dampfkessel- und Gasturbinenanlagen vertiefen möchten.
Der Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen, die für den Betrieb von Dampf- und Gasturbinenanlagen notwendig sind. Dazu gehören Kenntnisse über physikalische und chemische Prozesse, Regelungstechnik und gesetzliche Vorschriften. Die Ausbildung ist darauf ausgelegt, die Teilnehmer:innen auf die Herausforderungen im Bereich des Anlagenbetriebs vorzubereiten, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen für den Betrieb von Dampf- und Gasturbinen?
- Nenne die verschiedenen Bauarten von Dampfturbinen.
- Was sind die wichtigsten Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen in Gasturbinenanlagen?
- Erkläre den Unterschied zwischen Netzbetrieb und Inselbetrieb.
- Welche Rolle spielt die Wasseraufbereitung im Kraftwerksbetrieb?