Ausbildung Gasturbinenwärter:in gem. DKBG § 3
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem Kurs zur Ausbildung als Gasturbinenwärterin gemäß DKBG 3 erwirbst du die erforderliche theoretische Kenntnisse für den sicheren und effizienten Betrieb von Gasturbinenanlagen. Der Schwerpunkt liegt auf physikalisch-chemischen Grundlagen, gesetzlichen Bestimmungen sowie Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen. Du wirst auch mit verschiedenen Brennstoffen, Emissionen und Betriebsarten vertraut gemacht. Am Ende des Kurses findet ein schriftlicher Test statt, dessen Bestehen eine Voraussetzung für die Erlangung des Gasturbinenwärterzeugnisses darstellt. Eine Anwesenheitspflicht von 100% ist erforderlich, und nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung der Akademie.
Tags
#Ausbildung #Prüfung #Energieeffizienz #Regelungstechnik #Emissionen #Betriebswärter #Brennstoffe #Anlagenbetrieb #Gasturbinenwärterin #DKBG-3Termine
Kurs Details
Personen, die eine theoretische Ausbildung zur Gasturbinenwärterin benötigen Techniker:innen im Energiebereich Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachkräfte im Bereich Anlagenbetrieb Personen, die sich auf die Betriebswärterprüfung vorbereiten möchten
Die Ausbildung zur Gasturbinenwärterin vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Gasturbinenanlagen sicher und effizient zu betreiben. Dabei werden sowohl technische als auch gesetzliche Aspekte behandelt, um die Teilnehmer:innen optimal auf ihre Aufgaben im Betrieb vorzubereiten.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für den Betrieb von Gasturbinen?
- Nenne die Hauptbestandteile einer Gasturbine.
- Welche Rolle spielen Regelungseinrichtungen im Gasturbinenbetrieb?
- Erkläre den Unterschied zwischen Netzbetrieb und Inselbetrieb.
- Was ist bei der Emission von Brennstoffen zu beachten?