Beschreibung
In diesem Kurs zur CO2-Bilanzierung lernst du die Grundlagen und Methoden zur Erfassung und Analyse von CO2-Emissionen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung, wobei Inhalte auf deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden. Du wirst befähigt, die Bilanzierung in deinem Unternehmen zu implementieren und zu optimieren. Die zeitliche und örtliche Flexibilität ermöglicht es dir, den Kurs nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Am Ende des Kurses hast du ein fundiertes Verständnis für die CO2-Bilanzierung und deren Bedeutung für nachhaltige Unternehmensstrategien.
Tags
#Unternehmensführung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Praxisnah #Flexibilität #Klimaschutz #Ökologie #Nachhaltigkeitsstrategien #Emissionen #CO2-BilanzierungTermine
Kurs Details
Unternehmensleiter:innen Nachhaltigkeitsbeauftragte Umweltmanager:innen Mitarbeitende in der Unternehmensführung Studierende im Bereich Umweltwissenschaften
Die CO2-Bilanzierung ist ein Verfahren zur quantitativen Erfassung und Bewertung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die durch verschiedene Aktivitäten eines Unternehmens entstehen. Sie dient dazu, den ökologischen Fußabdruck zu ermitteln und Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen zu identifizieren. Durch die Analyse der CO2-Emissionen können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie verbessern und gesetzliche Vorgaben einhalten.
- Was versteht man unter CO2-Bilanzierung?
- Welche Methoden zur Erfassung von CO2-Emissionen gibt es?
- Warum ist die CO2-Bilanzierung für Unternehmen wichtig?
- Nenne Beispiele für Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen.
- Wie kann die CO2-Bilanzierung in einem Unternehmen implementiert werden?