Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg lernst du, wie du Konflikte und Missverständnisse konstruktiv angehen kannst. Anstatt Schuld bei anderen zu suchen, wirst du befähigt, deine Anliegen klar und respektvoll zu formulieren. Du erforschst das 4-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation, das dir hilft, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Das Ziel ist es, Kommunikationsfallen zu vermeiden und ein besseres Verständnis für dich selbst und andere zu entwickeln. Durch praxisnahe Übungen und Erfahrungsaustausch wirst du in der Lage sein, wertschätzender mit dir und deinem Umfeld umzugehen.
Tags
#Kommunikation #Konfliktlösung #Selbstreflexion #Empathie #Wertschätzung #Gewaltfreie-Kommunikation #Führungskommunikation #Bedürfnisse #M.B.-Rosenberg #Prävention-von-MissverständnissenTermine
Kurs Details
Personen, die Kommunikation als zentralen Bestandteil ihrer Tätigkeit betrachten Menschen, die echten Kontakt zu sich und anderen wünschen Führungskräfte Fachkräfte Ausbildungsverantwortliche Lehrlingsausbilder:innen Lehrlinge
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsansatz, der darauf abzielt, Empathie und Verständnis zwischen Menschen zu fördern. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Konflikte oft aus Missverständnissen und unerfüllten Bedürfnissen entstehen. Durch die Anwendung des 4-Schritte-Modells lernen die Teilnehmenden, ihre Gefühle und Bedürfnisse klar zu kommunizieren, ohne andere zu kritisieren oder zu beschuldigen. Dies führt zu einer wertschätzenden und respektvollen Interaktion.
- Was sind die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation?
- Wie kannst du deine Bedürfnisse klar ausdrücken?
- Welche Rolle spielen Gefühle in der Gewaltfreien Kommunikation?
- Wie gehst du mit Kritik und Vorwürfen um?
- Warum ist es wichtig, Kommunikationsfallen zu erkennen?