Freie:r Redner:in für Zeremonien - Diplomlehrgang
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Dieser Diplomlehrgang richtet sich an angehende Freie Redner:innen, die individuelle Zeremonien für verschiedene Anlässe gestalten möchten. Du wirst in Bereichen wie Empathie, Kreativität und Präsentationstechniken geschult, um deine eigene Marke als Redner:in aufzubauen. Die Inhalte umfassen die Gestaltung von Trauungen, Willkommensfeiern und Jubiläumsfeiern sowie die Entwicklung von Reden und Marketingstrategien. Zudem wirst du lernen, wie du deine Zielgruppe ansprichst und deine Einzigartigkeit als Redner:in herausarbeitest. Praktische Übungen und individuelles Coaching unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten zu verfeinern und deine erste eigene Rede zu erstellen.
Tags
#Kreativität #Marketing #Präsentation #Persönliche-Entwicklung #Empathie #Zeremonien #Trauungen #Freie-Redner:innen #Willkommensfeiern #JubiläumsfeiernTermine
Kurs Details
Personen, die als Freie Redner:innen arbeiten möchten Brautpaare, die eine individuelle Trauung wünschen Veranstalter:innen von Festlichkeiten Personen, die Marketingstrategien für Dienstleistungen erlernen möchten Menschen, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern wollen
Der Kurs behandelt die Kunst des freien Redens bei Zeremonien, wobei der Fokus auf der Gestaltung und Durchführung von persönlichen Feierlichkeiten liegt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie emotionale und individuelle Reden für verschiedene Anlässe, wie Hochzeiten oder Willkommensfeiern, entwickeln können. Dabei werden Aspekte wie Empathie, Körpersprache und Marketingstrategien für die Ansprache der Zielgruppe thematisiert. Ziel ist es, die eigene Einzigartigkeit als Redner:in herauszuarbeiten und effektive Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer emotionalen Trauung?
- Wie entwickelst du deine eigene Marke als Redner:in?
- Welche Marketinginstrumente sind für Freie Redner:innen relevant?
- Wie gestaltest du den Ablauf einer Zeremonie?
- Welche Rolle spielt Empathie im Rednerberuf?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Zeremonien?
- Wie gehst du mit Lampenfieber um?
- Welche Fragen stellst du in einem ersten Kundengespräch?