Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Hauptmodul
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Hauptmodul zur Ausbildung im Kunststoff-3D-Druck-Gewerbe vertiefst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld. Du wirst sowohl technische als auch unternehmerische Aspekte kennenlernen, einschließlich Werkstoffkunde, Kalkulation, Marketing und Unternehmensführung. Durch ein begleitendes Projekt erhältst du wertvolles Feedback von Betreuer:innen, während du praktische Erfahrungen sammelst. Nach Abschluss wirst du in der Lage sein, Materialien zu beschaffen, zu lagern und Recyclingprozesse zu organisieren, sowie rechtliche Grundlagen und Normen zu verstehen. Eine positive Stellungnahme der Fachvertretung bestätigt deine fachlichen Voraussetzungen für die Gewerbeanmeldung im Bereich 3D-Druck.
Tags
#Marketing #Unternehmensführung #Qualitätssicherung #Kalkulation #Werkstoffkunde #3D-Druck #Recycling #Gewerbeanmeldung #Kunststoff #BauteildesignTermine
Kurs Details
Personen ohne Lehrabschluss im Kunststoff-Bereich Personen aus Industrie, Gewerbe und Handwerk Start-Ups, die Kunststoff-3D-Produkte anbieten möchten Personen, die 3D-Druck als Dienstleistung anbieten wollen
Das Hauptmodul zur Ausbildung im Kunststoff-3D-Druck-Gewerbe vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Anwendung und das Management von 3D-Druck-Technologien im Kunststoffbereich. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, um die Teilnehmenden auf die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Industrie vorzubereiten.
- Was sind die wesentlichen Eigenschaften von Materialien im 3D-Druck?
- Nenne die Schritte der Kalkulation für ein 3D-Druck-Projekt.
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für den 3D-Druck relevant?
- Wie organisierst du einen Recyclingprozess für 3D-Druck-Materialien?
- Beschreibe den Prozess des Bauteildesigns und der Qualitätssicherung im 3D-Druck.