Natürliches Raumdesign: Inneneinrichtung mit Wohlfühlfaktor und Nachhaltigkeit
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erforschst du die Integration von Natur in Innenräume und erhältst eine Einführung in die Biohilies sowie deren Grundprinzipien. Du lernst die Auswahl und Verwendung nachhaltiger Materialien sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Naturstoffe kennen. Zudem wird die Farbpsychologie behandelt und wie natürliche Texturen zur Atmosphäre beitragen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Begrünungskonzepten und der optimalen Nutzung natürlicher Lichtquellen in der Raumgestaltung. Praktische Übungen und Gruppenarbeit unterstützen dich dabei, eigene Designs zu entwerfen und die ökologischen Auswirkungen deines Schaffens zu diskutieren.
Tags
#Nachhaltigkeit #Raumgestaltung #Ökologie #Innenarchitektur #Farbpsychologie #Lichtgestaltung #DIY-Projekte #Naturmaterialien #Biohilies #BegrünungTermine
Kurs Details
Innenarchitekt:innen Designer:innen Studierende der Innenarchitektur Nachhaltigkeitsbeauftragte Kunstschaffende DIY-Enthusiast:innen
Das Thema des Kurses befasst sich mit der Integration natürlicher Elemente in die Innenarchitektur. Dies umfasst die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Berücksichtigung von Licht und Raum sowie die Schaffung von Atmosphären durch Farben und Texturen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für ökologische Aspekte im Design zu entwickeln und kreative Lösungen zu fördern.
- Was sind die Grundprinzipien der Biohilies?
- Nenne drei Vorteile der Verwendung nachhaltiger Materialien in der Inneneinrichtung.
- Erkläre die Bedeutung von natürlichem Licht in der Raumgestaltung.
- Wie können Pflanzen effektiv in Innenräume integriert werden?
- Welche Rolle spielt die Farbpsychologie im Innenraumdesign?
- Beschreibe einen DIY-Ansatz mit natürlichen Materialien.