Arbeitszeitrecht - was Arbeitgeber wissen und beachten müssen
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles Wichtige über das Arbeitszeitrecht, das für Arbeitgeber von Bedeutung ist. Die Schulung behandelt die grundlegenden Vorschriften, die Höchstgrenzen und Mindestruhezeiten regeln, sowie die rechtlichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Du wirst auch über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit informiert. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind Voraussetzung, um den Inhalten optimal folgen zu können. Der Kurs bietet zudem Optionen für individuelle Schulungen für Unternehmen an.
Tags
#Schulung #Weiterbildung #Personalwesen #Rechtsprechung #Gesetzgebung #Arbeitszeitrecht #Unternehmer:innen #Flexibilisierung #Höchstgrenzen #MindestruhezeitenTermine
Kurs Details
Unternehmer:innen Geschäftsführer:innen Personen im Personalwesen
Das Arbeitszeitrecht regelt die zulässigen Arbeitszeiten und Ruhepausen für Arbeitnehmer:innen. Es legt Höchstgrenzen für die Arbeitszeit fest und definiert Mindestruhezeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu schützen. Arbeitgeber:innen müssen diese Vorschriften einhalten, um rechtlichen Konsequenzen und Strafen zu entgehen.
- Was sind die wichtigsten Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes?
- Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung des Arbeitszeitrechts?
- Wie können Arbeitgeber:innen die Arbeitszeit flexibel gestalten?
- Was regelt das Arbeitsruhegesetz?
- Nenne Beispiele für aktuelle Rechtsprechung im Bereich Arbeitszeitrecht.