Beschreibung
In diesem Kurs Englisch B2 - Teil 2 wirst du auf die Entwicklung deiner kommunikativen Fertigkeiten fokussiert, insbesondere auf den Aufbau differenzierter Ausdrucksmöglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits den B2 - Teil 1 absolviert haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Du wirst verschiedene Unterrichtsformen wie Rollenspiele und Gruppenarbeit erleben, die eine interaktive Lernumgebung schaffen. Zusätzlich wird ein Selbststudium von etwa 3 bis 4 Stunden pro Woche empfohlen, um das Gelernte zu vertiefen. Mit dem Abschluss dieses Kurses erreichst du das B2-Niveau und hast die Möglichkeit, die telc-Prüfung B1-B2 abzulegen, um deine Sprachkompetenz zu dokumentieren.
Tags
#Kommunikation #Sprachkurs #Selbststudium #Sprachkompetenz #Lernmethoden #Berufssprache #Englisch-B2 #TELC-Prüfung #Kurse-für-Erwachsene #UnterrichtsformenTermine
Kurs Details
Teilnehmer:innen von Englisch B2 - Teil 1 Neueinsteiger:innen mit vergleichbaren Vorkenntnissen Personen, die ihre kommunikativen Fertigkeiten verbessern möchten Lernende, die sich auf die telc-Prüfung vorbereiten wollen Interessierte, die ihre Sprachkenntnisse für Beruf oder Studium erweitern möchten
Der Kurs Englisch B2 - Teil 2 behandelt die Verbesserung der Sprachkompetenzen auf dem B2-Niveau gemäß dem europäischen Referenzrahmen. Dabei liegt der Fokus auf dem Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Teilnehmer:innen lernen, komplexere Texte zu verstehen und sich an Diskussionen zu beteiligen, während sie ihre Ausdrucksweise verfeinern.
- Was sind die Hauptziele des Kurses?
- Welche Unterrichtsformen werden im Kurs verwendet?
- Wie viel Selbststudium wird empfohlen?
- Was ist das Niveau, das mit dem Kurs erreicht wird?
- Welche Prüfungen können nach Abschluss des Kurses abgelegt werden?
- Wie kann die Sprache außerhalb des Kurses weitertrainiert werden?
- Warum ist keine Prüfungsvorbereitung Teil des Kurses?
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
- Welche Materialien sind für den Kurs erforderlich?
- Wie können die Teilnehmer:innen ihre Fortschritte messen?