Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie medizinische elektrische Geräte von elektrotechnisch unterwiesenen Personen geprüft werden. Du wirst die Gefahren des elektrischen Stroms kennenlernen und dein Wissen über Messverfahren sowie den Einsatz spezieller Messgeräte vertiefen. Zudem erhältst du Einblicke in die Risikobewertung dieser Geräte und lernst, wie du deren Sicherheit und Funktionalität überprüfen kannst. Der Kurs unterstützt die Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person gemäß VENORM EN 50110-1 und umfasst wichtige Inhalte wie Prüfabläufe, Funktionsprüfungen und die Dokumentation von Prüfergebnissen. Beachte, dass die Tätigkeit als elektrotechnisch unterwiesene Person eine spezifische Schulung erfordert, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Normen #Dokumentation #Risikobewertung #Medizintechnik #Messverfahren #Funktionsprüfung #Elektrische-Geräte #Elektrotechnisch-unterwiesene-PersonTermine
Kurs Details
Medizintechniker:innen Wartungspersonal Personen ohne Elektrofachkraftqualifikation Fachkräfte im Bereich medizinische Geräte Techniker:innen in der Medizintechnik
Der Kurs behandelt die Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten durch elektrotechnisch unterwiesene Personen. Dabei wird auf die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards eingegangen, die für die Instandsetzung und Prüfung dieser Geräte notwendig sind. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Messverfahren richtig anwenden und die Funktionalität sowie Sicherheit der Geräte bewerten können.
- Was sind die Gefahren des elektrischen Stroms?
- Welche Messverfahren werden in der Prüfung medizinischer Geräte angewendet?
- Was ist die Norm VENORM EN 62 353?
- Wie dokumentierst du die Prüfergebnisse korrekt?
- Was sind die Schritte zur Wiederholungsprüfung?
- Welche Anforderungen müssen vor der Inbetriebnahme eines Geräts erfüllt sein?
- Wie führst du eine Risikobewertung durch?