.
arrow_back

Filter

Verschwendung minimieren: Produktionsprozesse nachhaltig optimieren

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Produktionslandschaft stehen ProduktionsleiterInnen vor der Herausforderung, mit einer ständig wachsenden Variantenvielfalt und wechselnden Kundenanforderungen umzugehen. Diese Komplexität führt oft zu Engpässen, Ineffizienzen, hohen Beständen und einer verringerten Flexibilität. Genau hier setzt unser Kurs "Verschwendung minimieren – Produktionsprozesse nachhaltig optimieren" an.

Ziel dieses Kurses ist es, Dir praxisorientierte Techniken zur Identifikation und Entschärfung von Engpässen in Produktionsprozessen zu vermitteln. Du wirst lernen, wie Du Strategien zur Reduktion von Verschwendung entwickelst und Prozesse optimierst, um eine höhere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in der Produktion zu gewährleisten.

Der Kurs behandelt verschiedene Aspekte der Engpassanalyse und -fokussierung. Du wirst Methoden kennenlernen, um die engsten Stellen in Deinen Produktionsprozessen zu identifizieren und gezielt zu entlasten. Darüber hinaus zeigen wir Dir Strategien zur Reduktion von Ressourcenverschwendung und Techniken zur optimalen Nutzung von Ressourcen durch die Beseitigung identifizierter Engpässe.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Komplexitätsreduktion durch Engpassmanagement. Hier erfährst Du, wie Du komplexe Abläufe durch die Konzentration auf Kernprozesse vereinfachen kannst. Praxisbeispiele und Fallstudien werden Dir helfen, das Gelernte effektiv umzusetzen und den Austausch mit anderen TeilnehmerInnen wird Dir wertvolle Best Practices an die Hand geben.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, zentrale Engpässe zu identifizieren und durch eine fokussierte Strategie nachhaltig zu entschärfen. Dies führt nicht nur zur Reduktion von Komplexität, sondern auch zur Minimierung von Verschwendung und zur Verbesserung der Produktionsflexibilität und Effizienz.

Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, einen nachhaltigen Prozess zur kontinuierlichen Optimierung aufzubauen und eine zielgerichtete, ressourcenschonende Produktionssteuerung zu implementieren. Mit den erlernten Techniken wirst Du Deine Produktionsabläufe deutlich verbessern können und somit einen wertvollen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung in Deinem Unternehmen leisten.

Tags
#Nachhaltigkeit #Effizienzsteigerung #Praxisbeispiele #Prozessmanagement #Best-Practices #Ressourcenschonung #Produktionsoptimierung #Engpassmanagement #Komplexitätsreduktion #Flexibilität-in-der-Produktion
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-09
2025-10-09
Ende
2025-10-09
2025-10-09
Kursgebühr
€ 495.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 495.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an ProduktionsleiterInnen, BetriebsleiterInnen und TeamleiterInnen in der Produktion, die ihre Kenntnisse in der Optimierung von Produktionsprozessen vertiefen und ihre Fähigkeiten zur Identifikation und Reduktion von Engpässen ausbauen möchten.

Kurs Inhalt

Das Thema des Kurses dreht sich um die Optimierung von Produktionsprozessen durch die Identifikation und Beseitigung von Engpässen. Engpassmanagement ist ein entscheidender Aspekt der Produktionsoptimierung, da es hilft, Ineffizienzen zu reduzieren und die Flexibilität sowie Reaktionsfähigkeit in der Produktion zu erhöhen. Durch die Anwendung spezifischer Methoden und Techniken können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen und gleichzeitig die Produktionskosten senken.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptursachen für Engpässe in Produktionsprozessen?
  • Welche Methoden zur Engpassanalyse kennst Du?
  • Wie kannst Du Ressourcenverschwendung in der Produktion identifizieren?
  • Welche Strategien zur Reduktion von Komplexität in Produktionsabläufen sind Dir bekannt?
  • Nenne ein Beispiel für Engpassmanagement aus der Praxis.
  • Wie kann die Flexibilität in der Produktion durch Engpassoptimierung erhöht werden?
  • Welche Rolle spielt der Erfahrungsaustausch in der Umsetzung von Engpassmanagement?
  • Wie beeinflusst die Variantenvielfalt die Produktionsabläufe?
  • Was sind die langfristigen Vorteile eines nachhaltigen Produktionsprozesses?
  • Wie kannst Du die erlernten Techniken in Deinem Unternehmen implementieren?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Lean Management für Produktion
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-09
location_on
Linz
euro
ab 2050.00
Die agile Produktion
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-16
location_on
euro
ab 350.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-07-06
location_on
Linz
euro
ab 2250.00
Lean Management Training Focused on Kanban
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-04
location_on
Kitzbühel
euro
ab 245.00
Lean Management für Produktion
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-09
location_on
Linz
euro
ab 2050.00
Die agile Produktion
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-16
location_on
euro
ab 350.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-07-06
location_on
Linz
euro
ab 2250.00
Lean Management Training Focused on Kanban
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-04
location_on
Kitzbühel
euro
ab 245.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13466 - letztes Update: 2025-09-28 16:45:22 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler