Beschreibung
Im Kurs "Bautechnischer Zeichnerin - Teil 1" tauchst Du tief in die faszinierende Welt des Bauzeichnens ein. Hier lernst Du nicht nur die grundlegenden Werkzeuge des Bauzeichnens kennen, sondern auch die geltenden Normen, die für die Erstellung von Bauplänen unerlässlich sind. Du wirst verschiedene Zeichentechniken erlernen, die speziell auf die Erstellung von Einreichplänen ausgerichtet sind. Das bedeutet, dass Du am Ende des Kurses in der Lage bist, normgerechte und genehmigungsfähige Pläne zu erstellen, die in der Baubranche von großer Bedeutung sind. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und praxisnah. Du wirst mit den verschiedenen Zeichengeräten und Zeichenmaterialien vertraut gemacht, die für die Erstellung von Plänen notwendig sind. Das Lesen von Plänen wird ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Kurses sein. Du lernst, wie man anhand eines Plans die Darstellungen und Symbole erklärt und wie man Bestandszeichnungen sowie Aufmaßskizzen fachgerecht anfertigt. Zudem wirst Du Entwurfszeichnungen erstellen, die als Grundlage für die Einreichpläne dienen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Erstellung von Detailzeichnungen von Bauteilen, die für das Verständnis und die Umsetzung von Bauprojekten entscheidend sind. Während des Kurses werden auch die mathematischen Grundlagen vermittelt, die für das Zeichnen unerlässlich sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Baukonstruktionslehre und Baustoffkunde gelegt. Hierbei wirst Du lernen, wie Massivtreppen in verschiedenen Ausführungen gezeichnet werden und wie Stufendetails aussehen. Außerdem wirst Du Lage- und Höhenpläne lesen und ergänzen können, was für die Planung von Bauprojekten von großer Bedeutung ist. Der Kurs umfasst auch die Darstellung von Umbauzeichnungen sowie die Erstellung von Plänen für Systeme zur Abwasser- und Oberflächenwasserbeseitigung. Mit diesen Fähigkeiten wirst Du bestens auf die Herausforderungen in der Baubranche vorbereitet sein. Der Kurs ist ideal für Mitarbeiter aus der Baubranche, die bisher nicht mit der Planungstätigkeit betraut waren, sowie für interessierte Quereinsteiger, die ein neues Berufsfeld suchen. Die praxisnahen Trainingsinhalte und die umfassende Ausbildung bereiten Dich optimal auf die Herausforderungen und Chancen in der Bautechnik vor.
Tags
#CAD #Technisches-Zeichnen #Bautechnik #Bauplanung #Baukonstruktion #Zeichentechniken #Baustoffkunde #CAD-Konstruktion #Bautechnisches-Zeichnen #BauzeichnenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus der Baubranche, die bisher keine Erfahrung im Bereich der Planung haben, sowie an Quereinsteiger, die sich für ein neues Berufsfeld im Bauwesen interessieren. Wenn Du ein Interesse an technischen Zeichnungen und der Planung von Bauprojekten hast, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Das bautechnische Zeichnen ist ein wesentlicher Bestandteil der Architektur- und Ingenieurtätigkeit. Es umfasst die Erstellung von technischen Zeichnungen, die für die Planung und Ausführung von Bauprojekten benötigt werden. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie man normgerechte Pläne erstellt, die für Genehmigungen und die Umsetzung von Bauvorhaben erforderlich sind. Du wirst mit verschiedenen Zeichentechniken vertraut gemacht und erhältst Einblicke in die Baukonstruktionslehre und Baustoffkunde, die für das Verständnis der Bauprozesse von großer Bedeutung sind.
- Was sind die wichtigsten Werkzeuge des Bauzeichnens?
- Welche Normen sind für die Erstellung von Einreichplänen relevant?
- Wie liest man einen Lage- und Höhenplan?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Bestandszeichnung?
- Welche mathematischen Grundlagen sind für das Zeichnen erforderlich?
- Wie erstellt man Detailzeichnungen von Bauteilen?
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Entwurfszeichnungen und Einreichplänen?
- Welche Zeichengeräte und Materialien sind für den Kurs notwendig?
- Wie erstellt man Pläne für die Abwasserbeseitigung?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Baustoffkunde?