.
arrow_back

Filter

Batterie-, Start-, Generator- und Energiemanagementsysteme

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs über Batterie-Start-Generator- und Energiemanagementsysteme tauchst Du tief in die Welt der Automobiltechnik ein. Du wirst lernen, wie Batterie-Startsysteme, Drehstromgeneratoren und moderne Energiemanagementsysteme funktionieren und welche Rolle sie in heutigen Fahrzeugen spielen. Die Schulung basiert auf den neuesten Erkenntnissen und Technologien und wird von erfahrenen Trainern geleitet, die Dir ihr umfangreiches Wissen aus der Branche vermitteln.

Der Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch viele praktische Anteile. Du wirst die Möglichkeit haben, selbstständig mit verschiedenen Testgeräten zu arbeiten und die Systeme sowohl im eingebauten als auch im ausgebauten Zustand zu prüfen. Dies ist besonders wichtig, da Du so ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise und die Fehlerdiagnose der Systeme entwickelst.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf Mild-Hybridsystemen, die in vielen modernen Fahrzeugen eingesetzt werden. Diese Systeme kombinieren herkömmliche Antriebstechnologien mit elektrischen Komponenten, um die Effizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren. Du wirst die neuesten Technologien kennenlernen und lernen, wie man diese Systeme wartet und repariert.

Um sicherzustellen, dass Du optimal auf die Herausforderungen in der Kfz-Technik vorbereitet bist, ist es wichtig, dass Du bereits die Einführungskurse in Kfz-Elektrik und Kfz-Elektronik absolviert hast. Diese Grundlagen sind unerlässlich, um die komplexen Zusammenhänge in Batterie-Start-Generator- und Energiemanagementsystemen zu verstehen.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die technischen Fähigkeiten besitzen, um diese Systeme zu diagnostizieren und zu reparieren, sondern auch das Selbstvertrauen, um in Deinem Beruf als Kfz-Technikerin oder Landmaschinentechnikerin erfolgreich zu sein. Du wirst mit einem umfassenden Verständnis und praktischen Fähigkeiten ausgestattet, die Dich in Deiner Karriere voranbringen werden.

Tags
#Wartung #Energieeffizienz #KFZ-Technik #Fahrzeugtechnik #Fehlerdiagnose #Energiemanagement #Fahrzeugdiagnose #Kfz-Elektrik #Diagnosetechnik #Prüftechniken
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Klagenfurt
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-11-04
2025-11-04
Ende
2025-11-13
2025-11-13
Kursgebühr
€ 630.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 10 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
10 Tage
Kursgebühr
€ 630.00
Begin
2025-11-20
2025-11-20
Ende
2025-11-27
2025-11-27
Kursgebühr
€ 630.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 8 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
8 Tage
Kursgebühr
€ 630.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Kfz-Technikerinnen, Kfz-Lehrlinge im 3. Lehrjahr sowie Landmaschinentechnikerinnen. Besonders vorteilhaft ist der Kurs für Teilnehmende der Vorbereitungskursreihe für die Meisterprüfung im Kfz-Bereich, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fahrzeugtechnik vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Funktionsweise von Batterie-Startsystemen, die für das Starten von Verbrennungsmotoren verantwortlich sind, sowie Drehstromgeneratoren, die als Stromquelle für das Fahrzeug dienen. Energiemanagementsysteme sind entscheidend für die effiziente Nutzung von Energie im Fahrzeug, insbesondere in modernen Mild-Hybridsystemen, die elektrische und konventionelle Antriebstechnologien kombinieren. Das Verständnis dieser Systeme ist für die Diagnose, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen unerlässlich.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Batterie-Startsystems?
  • Wie funktioniert ein Drehstromgenerator?
  • Was sind die Vorteile von Mild-Hybridsystemen?
  • Welche Prüfmethoden gibt es für Energiemanagementsysteme?
  • Wie diagnostizierst Du eine Fehlfunktion in einem Batterie-Startsystem?
  • Welche Rolle spielt die Kfz-Elektronik bei der Funktion von Energiemanagementsystemen?
  • Was sind die häufigsten Probleme bei Drehstromgeneratoren?
  • Wie unterscheiden sich die Prüfungen im eingebauten und ausgebauten Zustand?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs?
  • Wie kannst Du die Effizienz eines Mild-Hybridsystems maximieren?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Energiemanagement alternativer Energieformen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-05-31
location_on
St. Pölten
euro
ab 1290.00
Ausbildung zum/r zertifizierten Energiebea...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Ausbildung zum/r zertifizierten internen E...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3350.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Energiemanagement alternativer Energieformen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-05-31
location_on
St. Pölten
euro
ab 1290.00
Ausbildung zum/r zertifizierten Energiebea...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Ausbildung zum/r zertifizierten internen E...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3350.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12893 - letztes Update: 2025-09-28 16:36:55 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler