Beschreibung
In diesem Kurs "Termine buchen" geht es um die Qualifizierungsprüfung nach NORM EN ISO 9712 auf Stufe 12 für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) mittels der Verfahren VT (Visuelle Prüfung) und PT (Penneprüfung). Du erhältst die Möglichkeit, an einer umfassenden Prüfung teilzunehmen, die sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil umfasst. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung erhältst Du ein Prüfungsprotokoll sowie das geforderte Zertifikat, das Dich als qualifizierte Fachkraft in der ZfP ausweist. Die Prüfung erstreckt sich über zwei Tage, an denen Du die Möglichkeit hast, Dich den Herausforderungen der Verfahren VT und PT zu stellen. Die genauen Prüfungstermine werden Dir rechtzeitig mitgeteilt, sodass Du genügend Zeit hast, Dich optimal vorzubereiten. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, musst Du einige Voraussetzungen erfüllen, darunter die Vorlage eines vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars sowie Nachweise über Deine Erfahrung und Sehfähigkeit. Um sicherzustellen, dass Du optimal auf die Prüfung vorbereitet bist, empfehlen wir die Teilnahme an unserem Vorbereitungskurs zur ZFP-Requalifizierungsprüfung. Dieser Kurs erstreckt sich über ein bis drei Tage und vermittelt Dir alle notwendigen Kenntnisse, um in der Prüfung zu bestehen. Die Zielgruppe dieses Kurses sind Fachkräfte, die in der ZfP tätig sind oder es werden möchten. Besonders angesprochen werden Personen, die bereits Erfahrung in der Durchführung von Prüfverfahren haben und sich nun auf die Stufe 12 qualifizieren möchten. Die Norm EN ISO 9712 ist entscheidend für die Anerkennung in der Branche, und unser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Dich auf die Anforderungen des Marktes vorzubereiten. Es ist wichtig, dass Du während der Prüfung entsprechende persönliche Schutzausrüstung, wie Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung, mitbringst, um Deine Sicherheit zu gewährleisten. Nach dem Bestehen der Prüfung hast Du die Möglichkeit, Deine Qualifikation alle fünf Jahre durch eine Re-Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Deine Kenntnisse aktuell zu halten und Deine Zertifizierung zu erneuern. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die Prüfungsanforderungen kennenlernen, sondern auch wertvolle Einblicke in die besten Praktiken der ZfP gewinnen. Du wirst in der Lage sein, Prüfberichte zu erstellen, Prüfanweisungen zu erarbeiten und Prüfaufsichtsfunktionen zu übernehmen. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zur Zertifizierung nach NORM EN ISO 9712. Mit unserem Kurs bist Du bestens vorbereitet, um Deine Karriere in der zerstörungsfreien Prüfung auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Fachkräfte #Qualifizierung #Zerstörungsfreie-Prüfung #Prüfverfahren #NORM-EN-ISO-9712 #Werkstoffprüfung #Qualifizierungsprüfung #MaterialprüfungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die in der zerstörungsfreien Prüfung tätig sind oder es werden möchten. Besonders angesprochen werden Personen, die bereits praktische Erfahrung in der Durchführung von Prüfverfahren haben und sich auf die Stufe 12 gemäß NORM EN ISO 9712 qualifizieren möchten. Auch für diejenigen, die eine Requalifizierung anstreben, ist dieser Kurs ideal.
Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist ein Verfahren zur Untersuchung von Materialien und Bauteilen, ohne diese zu beschädigen. Ziel ist es, Fehler oder Unregelmäßigkeiten zu erkennen, die die Sicherheit und Funktionalität von Produkten beeinträchtigen könnten. Die NORM EN ISO 9712 legt die Anforderungen für die Qualifizierung von Prüfpersonal fest und stellt sicher, dass die durchgeführten Prüfungen zuverlässig und nachvollziehbar sind. Die Qualifikationsstufen reichen von einfachen Prüfungen bis hin zu komplexen Verfahren, die umfangreiche Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten erfordern.
- Was sind die Anforderungen für die Zulassung zur Qualifizierungsprüfung nach NORM EN ISO 9712?
- Welche persönlichen Schutzausrüstungen sind während der Prüfung erforderlich?
- Nenne die beiden Verfahren, die in der Prüfung behandelt werden.
- Was ist der Unterschied zwischen Stufe 1 und Stufe 2 der ZfP-Ausbildung?
- Wie lange ist das Zertifikat nach der NORM EN ISO 9712 gültig?
- Was beinhaltet die praktische Prüfung in der ZfP?
- Wie oft muss eine Requalifizierung erfolgen?
- Was sind die Vorteile der Teilnahme an einem Vorbereitungskurs?
- Welche Unterlagen müssen zur Prüfung mitgebracht werden?
- Was ist das Ziel der zerstörungsfreien Prüfung?