Beschreibung
In diesem Kurs zur "Angewandten Qualitätstechnik" tauchst Du tief in die Welt der statistischen Methoden und Instrumente ein, die in der modernen Qualitätstechnik unverzichtbar sind. Dieser Kurs ist speziell für Dich konzipiert, wenn Du bereits die Grundlagen der Qualitätssicherung absolviert hast und nun Deine Kenntnisse vertiefen möchtest. Der Kurs ist in zwei Module unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Qualitätstechnik abdecken. Im ersten Modul, den "Grundlagen statistischer Qualitätstechnik", wirst Du die wichtigsten statistischen Methoden kennenlernen, die Dir helfen, Daten effektiv zu analysieren und zu interpretieren. Du wirst lernen, wie man Häufigkeitsverteilungen, Wahrscheinlichkeitsrechnungen und verschiedene Verteilungstypen anwendet. Zudem wirst Du Entscheidungsgrundlagen erarbeiten, die auf Zufallsstreubereichen und Vertrauensbereichen basieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Moduls ist die Schulung in statistischen Prozesskontrollen (SPC) und Fähigkeitsanalysen, die Dir helfen, die Qualität Deiner Produkte kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Im zweiten Modul, der "Vertiefung in die Qualitätstechnik", wirst Du Dich mit speziellen statistischen Methoden und Instrumenten auseinandersetzen. Hier lernst Du, wie Du statistische Tolerierungen und Wahrscheinlichkeitsnetze anwendest, um präzise Auswertungen durchzuführen. Du wirst auch in statistische Testverfahren, Regression und Korrelation eingeführt, die Dir helfen, zuverlässige Vorhersagen zu treffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Risikomanagement, wo Du Methoden wie die FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) kennenlernen wirst, um potenzielle Risiken in Prozessen zu identifizieren und zu minimieren. Am Ende jedes Moduls wirst Du Dein Wissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis stellen, um sicherzustellen, dass Du die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hast. Der Kurs wird von erfahrenen Trainern geleitet, die Dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps geben, um Deine Karriere in der Qualitätstechnik voranzutreiben. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Dein Wissen zu erweitern, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft in der Qualitätssicherung.
Tags
#Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Qualitätssicherung #Datenanalyse #Prozessoptimierung #Ingenieurwesen #Risikoanalyse #Statistik #WIFI-Hohenems #FMEATermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits über Grundkenntnisse in der Qualitätssicherung verfügen und ihre Fähigkeiten in der angewandten Qualitätstechnik vertiefen möchten. Ideal für Qualitätstechniker, Ingenieure, Produktionsleiter und alle, die im Bereich Qualitätsmanagement tätig sind und statistische Methoden anwenden möchten.
Die angewandte Qualitätstechnik ist ein Teilbereich des Qualitätsmanagements, der sich mit der Anwendung statistischer Methoden zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen beschäftigt. Sie umfasst Techniken zur Datenanalyse, Prozesskontrolle und Risikomanagement. Ziel ist es, die Qualität zu optimieren, Fehler zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Qualitätstechniker sind die Experten, die sicherstellen, dass die richtigen Methoden angewendet und die Ergebnisse korrekt interpretiert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Was sind die wichtigsten statistischen Methoden in der Qualitätstechnik?
- Wie wird eine Häufigkeitsverteilung erstellt und interpretiert?
- Was versteht man unter statistischer Prozesskontrolle (SPC)?
- Erkläre den Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Verteilung.
- Was ist eine FMEA und wie wird sie durchgeführt?
- Welche Rolle spielt die Regression in der Qualitätstechnik?
- Was sind die Schritte zur Durchführung einer Risikoanalyse?
- Wie können Fähigkeitsanalysen zur Qualitätsverbesserung beitragen?
- Was ist der Zufallsstreubereich und wie wird er bestimmt?
- Was sind die Vorteile der Anwendung statistischer Methoden in der Qualitätssicherung?