Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin ist eine transformative Reise, die Dir nicht nur hilft, in herausfordernden Zeiten zu gedeihen, sondern auch Deine persönliche Entwicklung auf ein neues Level hebt. In einer Welt, die oft von Stress und Unsicherheit geprägt ist, ist es wichtiger denn je, Strategien zu entwickeln, um Krisen und Probleme erfolgreich zu meistern. Dieser Lehrgang bietet Dir die Werkzeuge, um nicht nur Deine eigene Resilienz zu stärken, sondern auch anderen Menschen dabei zu helfen, ihre innere Stärke zu finden. Du lernst, Dich von einem Lebensfluss tragen zu lassen, der Dir zu persönlicher Freiheit, Erfolg und tiefer Lebensfreude verhilft. Die Ausbildung ist geprägt von verschiedenen tragenden Elementen, darunter Techniken der Achtsamkeit und Meditation sowie eine spezielle Form der systemischen Aufstellungsarbeit. Diese Methoden zeigen einschränkende Dynamiken und Geisteshaltungen auf, die Dich daran hindern, Dein volles Potenzial zu entfalten. Du wirst viele Power-Tools aus der Positiven Psychologie erlernen, die diesen Prozess nachhaltig unterstützen. Die Lernziele sind klar: Du wirst in der Lage sein, hinter verborgene Zusammenhänge zu blicken, starre Muster zu lösen, Masken und Zwänge abzulegen und Veränderung sowie Transformation zu erleben. Das Ziel ist es, versteckte Potenziale zu öffnen und Zugang zu neuen Lebenskräften zu erhalten. Ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist die Kunst der Achtsamkeit und Meditation, die Dir hilft, zu Deiner persönlichen Mitte zu finden. Du wirst lernen, als Aufstellungsleiterin Gruppen und Einzelpersonen zu begleiten und Resilienzübungen sowie Techniken anzuwenden, um Deine Klienten zu unterstützen. Zudem wirst Du unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen kennenlernen, die Dir helfen, Dialogbereitschaft mit Deinen Klienten herzustellen. Du wirst die Struktur einer professionellen Einzel- und Gruppensitzung erfassen und Methoden wie den kinesiologischen Muskeltest sowie vertiefende Symbolarbeit kennenlernen. Dieser Lehrgang ist für alle geeignet, die Interesse an persönlicher Entwicklung haben, unabhängig von Vorkenntnissen oder besonderen Begabungen. Die Ausbildung erfordert lediglich die Bereitschaft, sich auf einen Selbsterfahrungsprozess einzulassen und eigene Muster zu hinterfragen. Am Ende der Ausbildung wirst Du nicht nur Deine theoretischen Kenntnisse unter Beweis stellen, sondern auch praktische Erfahrungen durch protokollierte Übungssitzungen sammeln. Der Diplomlehrgang ist eine Einladung, Deine innere Weisheit zu entdecken und versteckte Potenziale freizusetzen. Lass Dich von der Kraft der Achtsamkeit und Resilienz inspirieren und beginne Deine Reise zu einem erfüllten Leben und einer erfolgreichen Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz.
Tags
#Ausbildung #Gesundheit #Persönlichkeitsentwicklung #Coaching #Persönliche-Entwicklung #Therapie #Resilienz #Psychologie #Achtsamkeit #MeditationTermine
Kurs Details
Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin richtet sich an alle, die Interesse an persönlicher Entwicklung haben und ihre Fähigkeiten im Bereich Achtsamkeit und Resilienz erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Lehrgang für Menschen, die bereits in sozialen, therapeutischen oder beratenden Berufen tätig sind, sowie für jene, die eine neue berufliche Ausrichtung suchen. Auch für Interessierte, die einfach ihre eigene Resilienz stärken und lernen möchten, anderen zu helfen, ist dieser Kurs ideal.
Der Begriff der Achtsamkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfindungen ohne Urteil zu beobachten. Resilienz hingegen beschreibt die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt aus Krisensituationen hervorzugehen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese beiden Konzepte in Deinem Leben und in der Arbeit mit anderen Menschen anwenden kannst, um eine tiefere Verbindung zu Dir selbst und zu Deinen Klienten herzustellen.
- Was sind die Grundprinzipien der Achtsamkeit?
- Wie kannst Du Achtsamkeit in den Alltag integrieren?
- Was versteht man unter Resilienz und warum ist sie wichtig?
- Erläutere den Unterschied zwischen Beratung und Begleitung.
- Welche Techniken der positiven Psychologie kennst Du und wie kannst Du sie anwenden?
- Was sind die fünf essenziellen Qualitäten des Menschen?
- Wie funktioniert die systemische Aufstellungsarbeit?
- Beschreibe den Ablauf einer professionellen Sitzung.
- Welche Rolle spielt die innere Haltung als Trainerin?
- Was sind die Hauptziele des Diplomlehrgangs?