Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs "SAP S4HANA Basic Tasks Grundlagen" erhältst Du ein fundiertes Basiswissen über das SAP S4HANA System, das Dir helfen wird, die grundlegenden Aufgaben und Funktionen effektiv zu nutzen. Der Kurs ist auf eine Dauer von nur zwei Tagen angelegt und bietet Dir die Möglichkeit, in einem maßgeschneiderten Live-System zu lernen. Mit einem kompakten Skript und ansprechenden Fallbeispielen wirst Du durch die verschiedenen Aspekte der SAP-Navigation und -Nutzung geführt. Am Ende des Kurses erhältst Du einen anerkannten Qualifikationsnachweis, der Deine neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Anmeldung am SAP-System, die Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI), die Navigation im SAP Easy Access Menü, das Anlegen und Verwalten von Favoriten sowie das Personalisieren Deiner Benutzeroberfläche. Du wirst lernen, wie Du Berichte erstellst und ausführst, den SAP Spooler für Druckaufträge nutzt und die Grundzüge des Berechtigungswesens verstehst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einführung in SAP Fiori, das moderne Benutzererlebnis von SAP, das Dir hilft, Deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Zielgruppe dieses Kurses sind SAP-Endanwender, die einen ersten grundlegenden Einblick in SAP S4HANA erhalten möchten. Auch Personen, die sich auf einen weiterführenden Fachmodulkurs vorbereiten oder ihre Jobchancen durch eine SAP-Grundausbildung verbessern wollen, sind herzlich willkommen. Der Kurs richtet sich ebenfalls an Arbeitssuchende, die ihre Qualifikationen erweitern möchten, um sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren. Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigst Du lediglich Grundkenntnisse in der Navigation und im Umgang mit einem EDV-System. Die vermittelten Kenntnisse bereiten Dich optimal auf weiterführende SAP-Kurse vor und helfen Dir, die wichtigsten Funktionalitäten in der Praxis anzuwenden. Der Kurs schließt mit einer Zertifizierungsprüfung ab, die Dir die Möglichkeit gibt, Deine Kenntnisse offiziell zu bestätigen. Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten, um die Kurskosten zurückzuholen. Du kannst Deine berufliche Weiterbildung ganz einfach beim zuständigen Finanzamt über Deine Arbeitnehmerveranlagung oder Einkommensteuererklärung einreichen. Wenn Du an einem individuellen Firmentraining interessiert bist, bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Trainings für Unternehmen an, die speziell auf die Bedürfnisse Deiner Firma abgestimmt sind. Lass uns gemeinsam Deine SAP-Kenntnisse auf das nächste Level heben und die Zukunft Deiner Karriere gestalten!
Tags
#Zertifizierung #Inhouse-Training #Datenanalyse #Grundlagen #EDV-Kenntnisse #Berufsbildung #Reporting #Berichtswesen #Qualifikationsnachweis #SoftwaretrainingTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an SAP-Endanwender, die einen ersten Einblick in das SAP S4HANA System erhalten möchten. Auch Personen, die sich auf weiterführende Fachmodulkurse vorbereiten oder ihre Jobchancen durch eine SAP-Grundausbildung verbessern wollen, sind willkommen. Besonders geeignet ist der Kurs für Arbeitssuchende, die ihre Qualifikationen erweitern möchten.
SAP S4HANA ist eine integrierte Unternehmenssoftware, die Unternehmen hilft, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Es bietet eine Vielzahl von Modulen, die verschiedene Bereiche wie Finanzen, Logistik, Personalwesen und mehr abdecken. Der Kurs "SAP S4HANA Basic Tasks Grundlagen" vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die notwendig sind, um die wichtigsten Funktionalitäten des Systems zu verstehen und anzuwenden. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich im System zurechtfinden, Berichte erstellen und ihre Benutzeroberfläche anpassen können.
- Was sind die grundlegenden Schritte zur Anmeldung im SAP-System?
- Wie kann man Favoriten im SAP Easy Access Menü anlegen und verwalten?
- Was ist das SAP Help Portal und wie nutzt man es?
- Erkläre die Funktion des SAP Spoolers.
- Was sind die Hauptmerkmale von SAP Fiori?
- Wie kann man Berichte im SAP erstellen und ausführen?
- Was sind die Grundzüge des Berechtigungswesens in SAP?
- Welche Optionen gibt es zur Personalisierung der Benutzeroberfläche?
- Wie exportiert man Daten aus dem SAP List Viewer?
- Was sind Selektionsvarianten und wie werden sie genutzt?