Beschreibung
In unserem eintägigen Kurs "Schwerpunkte der ISO 45001" tauchst Du tief in die Welt des Arbeitsschutzes ein. Die ISO 45001 ist die internationale Norm für Managementsysteme im Arbeitsschutz und stellt einen bedeutenden Fortschritt im Vergleich zu OHSAS 18001 dar. In diesem Kurs erfährst Du alles Wichtige über die wesentlichen Änderungen und wie Du diese erfolgreich in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Die Schulung richtet sich speziell an Arbeitsschutzbeauftragte, IMS-Managerinnen, Auditoren und alle, die bereits über Kenntnisse der OHSAS 18001 verfügen. Du wirst praxisnahe Beispiele kennenlernen, die Dir helfen, die neuen Anforderungen der ISO 45001 in der Realität zu implementieren. Wir zeigen Dir, wie Du die neue Struktur der Norm verstehst und wie Du Dein Management-System weiterentwickeln kannst, um den neuen Normanforderungen gerecht zu werden. Der Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet. Du hast die Möglichkeit, Dich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern kannst Du wertvolle Einblicke gewinnen und von deren Erfahrungen profitieren. Am Ende des Seminars wirst Du in der Lage sein, den Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Strategien zur Umsetzung der Änderungen der ISO 45001 zu entwickeln. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps, wie Du die Anforderungen der Norm in Deinem Unternehmen erfolgreich umsetzen kannst. Wenn Du Dich für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz engagierst, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Wir helfen Dir, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, damit Du als Arbeitsschutzbeauftragter oder Auditor effektiv arbeiten kannst. Die Teilnahme an diesem Kurs ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Deine berufliche Qualifikation zu erweitern und Deine Karriere im Bereich Arbeitsschutz voranzutreiben. Du wirst nicht nur die Norm besser verstehen, sondern auch lernen, wie Du diese in der Praxis anwendest. Melde Dich jetzt an und mache den nächsten Schritt in Deiner beruflichen Entwicklung im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz.
Tags
#Zertifizierung #Schulung #Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Risikoanalyse #Gesundheitsschutz #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Arbeitsschutz #Managementsysteme #ISO-45001Termine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Arbeitsschutzbeauftragte, IMS-Managerinnen, interne und externe Auditoren sowie Qualitätsbeauftragte und Qualitätsmanagerinnen, die bereits über Kenntnisse der OHSAS 18001 verfügen und ihre Kenntnisse über die ISO 45001 vertiefen möchten. Auch Führungskräfte, die für die Implementierung und Aufrechterhaltung von Arbeitsschutzmanagementsystemen verantwortlich sind, profitieren von diesem Kurs.
Die ISO 45001 ist eine international anerkannte Norm, die Unternehmen dabei unterstützt, ein effektives Managementsystem für den Arbeitsschutz zu implementieren. Sie legt Anforderungen fest, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu verbessern und Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Die Norm ersetzt die frühere OHSAS 18001 und bietet eine strukturierte Herangehensweise, um sicherzustellen, dass Unternehmen proaktive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Erkrankungen ergreifen. Ziel ist es, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.
- Was sind die wesentlichen Änderungen von OHSAS 18001 zu ISO 45001?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Managementsystem gemäß ISO 45001 zu implementieren?
- Wie kannst Du die neuen Anforderungen der ISO 45001 in Deinem Unternehmen umsetzen?
- Welche Rolle spielt die Führungsebene bei der Umsetzung der ISO 45001?
- Nenne drei Vorteile der Implementierung der ISO 45001 für Unternehmen.
- Wie wird der Erfolg der Umsetzung der ISO 45001 gemessen?
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001?
- Welche Herausforderungen könnten bei der Umsetzung der ISO 45001 auftreten?
- Wie kann die Kommunikation im Rahmen der ISO 45001 verbessert werden?
- Welche Schulungsmaßnahmen sind für Mitarbeitende erforderlich, um die ISO 45001 erfolgreich umzusetzen?