Die aktuelle Buchhaltung - Auffrischungskurs Buchhaltung
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In unserem Auffrischungskurs zur aktuellen Buchhaltung erhältst Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aufzufrischen und zu aktualisieren. Die Buchhaltung ist ein essenzieller Bestandteil eines jeden Unternehmens, und es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Workshop ist speziell für diejenigen konzipiert, die bereits Erfahrung in der Buchhaltung haben, aber ihr Wissen vertiefen und an die aktuellen Standards anpassen möchten. Durch zahlreiche Fallbeispiele wirst Du in die Lage versetzt, die Theorie in die Praxis umzusetzen und somit sicherer in Deiner täglichen Arbeit zu agieren. Der Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, die für die moderne Buchhaltung von Bedeutung sind. Du wirst lernen, wie besondere Buchungsfälle behandelt werden, einschließlich der Warenverbuchung und der Verbuchung von Fremdwährungen. Zudem werden wir uns mit speziellen Zahlungsvorgängen und Wechselgeschäften auseinandersetzen, die in der heutigen Geschäftswelt häufig vorkommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Forderungsabtretung und dem Factoring, die für die Liquidität eines Unternehmens entscheidend sein können. Auch die Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften werden thematisiert, da diese oft spezielle Anforderungen an die Buchführung stellen. Du wirst Dich mit der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und den Jahresabschlussarbeiten vertraut machen, was für die Erstellung von Finanzberichten unerlässlich ist. Darüber hinaus werden wir die Unterschiede zwischen Erhaltungs- und Herstellungsaufwand sowie die Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten besprechen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Rechnungsabgrenzungen und Rückstellungen, die für eine korrekte Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens entscheidend sind. Zu guter Letzt wirst Du lernen, wie die Gewinn- und Verlustrechnung aufgestellt wird, die einen Überblick über die Ertragslage eines Unternehmens gibt. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zur Fortbildung, sondern erfüllt auch die Kriterien des 33 Abs. 3 BibuG. Damit kannst Du eventuell sogar Kosten zurückholen. Nutze die Chance, Dich in einem dynamischen und praxisorientierten Umfeld weiterzubilden und bringe Dein Wissen auf den neuesten Stand, um in der Buchhaltungswelt erfolgreich zu sein.
Tags
#Fortbildung #Weiterbildung #Inhouse-Training #Fördermöglichkeiten #Rechnungswesen #Buchhaltung #Finanzen #Bilanzierung #Jahresabschluss #AuffrischungskursTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, deren Buchhaltungsausbildung oder Buchhalterprüfung bereits längere Zeit zurückliegt. Er ist ideal für Wiedereinsteigerinnen in den Buchhaltungsbereich sowie für alle, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. Wenn Du Deine Kenntnisse auffrischen und modernisieren möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung. Sie umfasst die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Eine korrekte Buchführung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens. In diesem Kurs wirst Du die aktuellen Methoden und Vorschriften der Buchhaltung kennenlernen, um sicherzustellen, dass Du den Anforderungen des Marktes gerecht wirst und die finanzielle Lage Deines Unternehmens jederzeit im Blick hast.
- Was sind die Besonderheiten bei der Verbuchung von Fremdwährungen?
- Wie wird eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellt?
- Was versteht man unter Forderungsabtretung und Factoring?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Erhaltungs- und Herstellungsaufwand?
- Wie werden Rückstellungen in der Buchhaltung behandelt?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Warenverbuchung?
- Wie funktioniert die Rechnungsabgrenzung?
- Was sind die Anforderungen an die Buchführung bei Kapitalgesellschaften?
- Welche aktuellen gesetzlichen Änderungen sind in der Buchhaltung relevant?
- Wie kann ich Förderungen für Weiterbildungskosten beantragen?