Beschreibung
Der Diplomlehrgang zur Food & Beverage Managerin ist Deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Gastronomie und Hotellerie. In dieser umfassenden Ausbildung wirst Du nicht nur lernen, wie man einen Gastronomiebetrieb erfolgreich führt, sondern auch, wie Du dabei die wirtschaftlichen Aspekte im Blick behältst. Der Lehrgang ist so gestaltet, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst, um in der dynamischen Branche der Gastronomie und Hotellerie bestehen zu können. Der Kurs umfasst eine Vielzahl von Themen, die für das Management von Restaurants, Bars und Hotels unerlässlich sind. Du wirst in Bereichen wie Controlling, Rechnungswesen, Budgetkalkulation, Preispolitik und Wareneinsatz- sowie Personalkostenkontrolle geschult. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um einen Betrieb profitabel zu führen und gleichzeitig den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Einkauf- und Logistikmanagement. Du lernst, wie Du die richtigen Lieferanten auswählst, Preise und Konditionen aushandelst und den Warenfluss kontrollierst. Durch praxisnahe Übungen wirst Du in der Lage sein, die Effizienz der Arbeitsabläufe in der Küche zu optimieren und moderne Küchentechniken sowie HACCP-Standards zu implementieren. Im Bereich Marketing und Verkauf erfährst Du, wie Du ein erfolgreiches Konzept entwickelst, Deine Positionierung im Markt definierst und innovative Trends in der Gastronomie umsetzt. Du wirst lernen, wie Du Speisen- und Getränkekarten gestaltest, die den Geschmack Deiner Gäste treffen und gleichzeitig die Rentabilität Deines Betriebs steigern. Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf dem Mitarbeitermanagement. Du wirst lernen, wie Du ein starkes Team aufbaust, Schulungen durchführst und die Kommunikation innerhalb Deines Betriebs förderst. Auch rechtliche Grundlagen, Arbeitsrecht und die Erstellung von Dienstplänen sind Teil der Ausbildung. Zu den modernen Aspekten der Ausbildung gehört die Digitalisierung im Food & Beverage-Bereich. Du wirst in digitale Warenwirtschaftssysteme, Tischreservierungssysteme und CRM-Management eingeführt, um Deinen Betrieb zukunftssicher zu machen. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab, die Dir das anerkannte WIFI-Diplom Food & Beverage-Managerin einbringt. Nutze auch die Möglichkeit, Förderungen in Anspruch zu nehmen, um Deine Teilnahme zu erleichtern. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere in der Gastronomie und sichere Dir die nötigen Fähigkeiten, um in dieser spannenden Branche erfolgreich zu sein.
Tags
#Projektmanagement #Marketing #Gastronomie #Führungskräfte #Betriebswirtschaft #Personalmanagement #Digitalisierung #Management #Controlling #HotellerieTermine
Kurs Details
Dieser Lehrgang richtet sich an Unternehmerinnen, Jungunternehmerinnen und Betriebsübernehmerinnen, die einen neuen Gastronomiebetrieb eröffnen oder ein bestehendes Restaurant oder Hotel umgestalten möchten. Auch Abteilungsleiterinnen und Stellvertreterinnen aus der Hotellerie und Gastronomie sowie aufstiegswillige Absolventinnen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit relevanter Berufserfahrung sind herzlich willkommen.
Der Food & Beverage Management-Kurs vermittelt Dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der Gastronomie und Hotellerie erfolgreich zu sein. Dabei stehen sowohl betriebswirtschaftliche Aspekte als auch praktische Fertigkeiten im Vordergrund. Du lernst, wie man ein Gastronomiebetrieb wirtschaftlich führt, Mitarbeiter effektiv managt und gleichzeitig ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste schafft. Die Ausbildung deckt alle relevanten Themen ab, von Controlling über Marketing bis hin zu modernen digitalen Lösungen.
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen im Controlling eines Gastronomiebetriebes?
- Welche Faktoren sind bei der Preisgestaltung von Speisen und Getränken zu beachten?
- Wie kannst Du die Effizienz in der Küche steigern?
- Was sind die HACCP-Standards und warum sind sie wichtig?
- Wie verhandelt man erfolgreich mit Lieferanten?
- Welche Rolle spielt das Marketing in der Gastronomie?
- Wie kannst Du ein effektives Teammanagement umsetzen?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Erstellung von Dienstplänen?
- Welche digitalen Tools kannst Du zur Optimierung Deines Betriebs nutzen?
- Wie kannst Du Förderungen für Deine Ausbildung beantragen?