Beschreibung
In diesem Basisseminar zum Mentaltrainer:in erhältst du einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Mentaltrainings und erlernst erste effektive Methoden. Es wird vermittelt, wie du innere Ressourcen aktivierst, hinderliche Muster überwindest und deine mentale Stärke gezielt aufbaust. Der Fokus liegt auch auf der beruflichen Praxis, wobei Strategien entwickelt werden, die deine Leistungsfähigkeit und Konzentration im Arbeitsalltag steigern. Mentaltraining wird als Methode vorgestellt, um Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich zu meistern, von Sport bis zur Burnout-Prävention. Dieses Seminar dient als Voraussetzung für die weiterführende Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung und fördert deine Resilienz und Selbstmanagementfähigkeiten.
Tags
Termine
Kurs Details
Menschen, die ihre Potenziale aktivieren möchten Trainer:innen Coaches Psycholog:innen Lehrer:innen Personen mit hohen beruflichen Leistungsanforderungen Berater:innen von Führungskräften Sportler:innen Künstler:innen und Performer:innen
Mentaltraining umfasst alle Maßnahmen zur systematischen und kontinuierlichen Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit. Es zielt darauf ab, einschränkende Verhaltensmuster zu überwinden und durch effektive Strategien zu ersetzen. Mentaltraining schult die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein, was zu mehr Lebensfreude und Stressresistenz führt. Diese Methode ist in vielen Lebensbereichen anwendbar, einschließlich Berufsleben, Gesundheit und Sport.
- Was sind die Hauptziele des Mentaltrainings?
- Nenne drei Methoden, um hinderliche Muster zu überwinden.
- Wie beeinflusst das Unterbewusstsein unsere Gedanken?
- Was versteht man unter dem Resonanzgesetz?
- Erkläre den Begriff 'Selbstmanagement' im Kontext des Mentaltrainings.
- Welche Rolle spielt Visualisierung im Mentaltraining?
- Wie kann Mentaltraining zur Burnout-Prävention beitragen?
- Was sind die Voraussetzungen für die Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung?