Vom Klang zur Bewegung - Musik in der Seniorenarbeit
Durchgeführt von WIFI Burgenland
Beschreibung
In diesem Seminar erforschst du die facettenreiche Welt der Musik und ihre Anwendung in der Seniorenarbeit. Du wirst nicht nur Musik hören, sondern auch selbst musizieren und bewegte Momente im Einklang mit den Klängen erleben. Jeder Teilnehmende bringt eine individuelle musikalische Biografie mit, die Erinnerungen und Emotionen weckt und verbindet. Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, wie Musik Senior:innen aktivieren, begleiten und Lebensfreude schenken kann. Gemeinsam erarbeiten wir kreative Ansätze zur Aktivitätenplanung in Bezug auf Musik und Bewegung, einschließlich Sitzkreistänzen und musikalischer Biographiearbeit.
Tags
Termine
Kurs Details
Sozialarbeiter:innen Musiktherapeut:innen Pflegekräfte Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit Pädagog:innen Interessierte an Musik und Bewegung Angehörige von Senior:innen Studierende der Sozialwissenschaften Fachkräfte in der Altenpflege Künstler:innen mit Interesse an sozialer Arbeit
Das Seminar behandelt den Einsatz von Musik in der Seniorenarbeit, um emotionale Verbindungen herzustellen und die Lebensqualität von Senior:innen zu verbessern. Musik kann als Werkzeug genutzt werden, um Erinnerungen zu aktivieren, soziale Interaktionen zu fördern und Bewegungsfreude zu wecken. Durch verschiedene Aktivitäten und Methoden wird die Rolle der Musik im Alltag von Senior:innen näher beleuchtet.
- Was sind die Vorteile von Musik in der Seniorenarbeit?
- Nenne drei Methoden, um Musik in die Aktivitätenplanung einzubeziehen.
- Wie kann musikalische Biographiearbeit durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielt Rhythmus im Bewegungsangebot für Senior:innen?
- Erkläre die Bedeutung von Sitzkreistänzen in der Gruppenarbeit.
- Welche Emotionen können durch Musik angesprochen werden?
- Wie kann Musik zur Förderung des Gedächtnisses eingesetzt werden?