.
arrow_back

Filter

Grundmodul - Konventionelles Drehen

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des konventionellen Drehens kennen. Du erfährst alles über den Aufbau von Drehmaschinen, den Einsatz von Messwerkzeugen und die richtige Handhabung von Werkstücken. Technische Aspekte wie Schnittgeschwindigkeit, Schneidstoffe und Werkzeugberechnungen werden ebenfalls behandelt. Praktische Übungen umfassen das Längs- und Plandrehen, Schruppen, Schlichten sowie das Anfertigen von Außen- und Innenkegeln. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die ihre Fähigkeiten im Drehen erweitern möchten.

Tags
#Ausbildung #Praktische-Übungen #Maschinenbau #Metallbearbeitung #Drehen #Werkzeugtechnik #Technische-Grundlagen #Drehmaschine #Schneidstoffe #Schnittgeschwindigkeit
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-26
2025-10-26
Ende
2025-10-29
2025-10-29
Kursgebühr
€ 1180.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 4 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 1180.00
Kurs Details
Zielgruppe

Anfänger:innen im Drehen

Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen

Technikinteressierte

Auszubildende im Metallbereich

Personen, die ihre praktischen Fertigkeiten verbessern möchten

Kurs Inhalt

Das Thema des Kurses, konventionelles Drehen, bezieht sich auf die Technik, bei der Werkstücke durch rotierende Bewegung und einem festen Werkzeug bearbeitet werden. Hierbei werden verschiedene Verfahren angewendet, um spezifische Formen und Oberflächen zu erzeugen, was für die Fertigung in der Metallbearbeitung grundlegend ist.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile einer Drehmaschine?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Längs- und Plandrehen.
  • Wie berechnet man die Schnittgeschwindigkeit?
  • Nenne zwei Arten von Schneidstoffen.
  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Drehen?
  • Beschreibe den Prozess des Kegeldrehens.
  • Welche Werkzeuge werden für das Gewindedrehen benötigt?
  • Was ist der Zweck des Schlichtens?
  • Wie spanne ich ein Werkstück korrekt ein?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 840.00
Grundmodul - Konventionelles Fräsen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-20
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Grundmodul - Konventionelles Drehen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-06
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Konventionelles Drehen und Fräsen Grundlagen
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 859.00
Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 840.00
Grundmodul - Konventionelles Fräsen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-20
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Grundmodul - Konventionelles Drehen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-06
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Konventionelles Drehen und Fräsen Grundlagen
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 859.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 17209 - letztes Update: 2025-09-28 17:19:35 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler