Arbeitsrecht für Führungskräfte im Tourismus
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie wichtig arbeitsrechtliches Wissen für Führungskräfte im Tourismus ist. Du lernst, sicher mit Themen wie Urlaubsplanung, Krankenstand und Kündigungen umzugehen, um sowohl den Betrieb als auch die Beziehung zu deinen Mitarbeitenden zu schützen. Der praxisnahe Ansatz vermittelt dir rechtliche Vorgaben und Handlungssicherheit im Hotelalltag. Du erhältst Klarheit über Verjährungsfristen und kannst individuelle Fragen klären. Mit vielen Beispielen und verständlichen Erklärungen wirst du in der Lage sein, souverän zu führen und rechtlich abgesichert zu handeln.
Tags
#Führungskräfte #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Praxisbeispiele #Tourismus #Rechtssicherheit #Kündigung #Urlaubsplanung #Krankheit #DienstverhinderungenTermine
Kurs Details
HR-Verantwortliche im Tourismus Führungskräfte in der Hotellerie Personalmanager:innen im Gastgewerbe Unternehmensberater:innen im Tourismussektor Trainer:innen im Bereich Arbeitsrecht
Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte des Arbeitsrechts, die für Führungskräfte im Tourismussektor relevant sind. Dazu gehören rechtliche Grundlagen zur Urlaubsplanung, Regelungen im Krankheitsfall, Kündigungsfristen und Ansprüche der Mitarbeitenden. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Fragestellungen im Alltag sicher und kompetent zu bewältigen.
- Was sind die rechtlichen Vorgaben für die Urlaubsplanung?
- Wie gehe ich rechtlich korrekt mit Krankmeldungen um?
- Was muss ich bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses beachten?
- Welche Fristen sind bei Ansprüchen zu berücksichtigen?
- Nenne Beispiele für häufige arbeitsrechtliche Herausforderungen im Tourismus.