Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen für das sichere Befahren von Behältern und engen Räumen. Du wirst in der Lage sein, Gefahren wie Sauerstoffmangel, toxische Gase und Explosionsrisiken zu erkennen und zu bewerten. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften behandelt, darunter ASchG, PSA-V, BauV, AM-VO, GKV und VEXAT. Die Verwendung von Sicherheitsausrüstung wie Dreibein, Einstiegsleiter und Seile sowie Freimessverfahren und Belüftungstechniken stehen ebenfalls im Fokus. Praktische Übungen zur sicheren Handhabung und Verhalten in Behältern runden den Kurs ab.
Tags
#Sicherheit #Arbeitssicherheit #rechtliche-Vorschriften #Sicherheitsausrüstung #Rettungstechniken #Gefahrenbewertung #Toxische-Gase #Behälterarbeiten #Belüftungstechniken #ExplosionsrisikenTermine
Kurs Details
Fachkräfte im Bereich Arbeitssicherheit Mitarbeitende in der Industrie Personen, die in engen Räumen arbeiten Sicherheitsbeauftragte Ausbilder:innen in der Sicherheitstechnik
Der Kurs 'Arbeiten in Behältern - Fachkunde' behandelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher in Behältern und engen Räumen zu arbeiten. Dabei werden Gefahren identifiziert und rechtliche Vorgaben vermittelt, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Techniken zur Gefahrenbewertung und der Einsatz von Sicherheitsausrüstung sind zentrale Bestandteile des Kurses.
- Was sind die wichtigsten Gefahren beim Arbeiten in Behältern?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Wie wird das Freimessverfahren durchgeführt?
- Was sind grundlegende Rettungstechniken?
- Welche Sicherheitsausrüstung ist erforderlich?
- Wie berechnet man die notwendige Belüftung?
- Was ist die Funktion eines Freigabesystems?
- Welche toxischen Gase könnten in Behältern vorkommen?
- Was sind die Aufgaben eines Aufsichtführenden?