Fachgerechte Druck- und Dichtheitsprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du, Druck- und Dichtheitsprüfungen an Gas-, Trinkwasser- und Heizungsanlagen normgerecht durchzuführen und zu dokumentieren. Du wirst mit relevanten Normen vertraut gemacht und erhältst praktische Kenntnisse zur Durchführung von Druck- und Dichtheitsproben. Der Kurs behandelt den Umgang mit Wassersäulenmanometern, Druckpumpen und Digitalmessgeräten. Zudem wirst du in die normgerechte Protokollführung eingeführt und erfährst, wie Druckproben bei Druckluftleitungen durchgeführt werden. Der Kurs ist praxisnah gestaltet und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Tags
#Sicherheit #Technik #Normen #Prüfmethoden #Heizungsanlagen #Dichtheitsprüfung #Protokollführung #Gasleitungen #Gasprüfung #TrinkwasseranlagenTermine
Kurs Details
Techniker:innen im Bereich Sanitär- und Heizungsinstallation Ingenieur:innen Fachkräfte in der Gebäudetechnik Auszubildende in verwandten Berufen Personen, die ihre Kenntnisse in Druck- und Dichtheitsprüfungen vertiefen möchten
Der Kurs behandelt die Durchführung von Druck- und Dichtheitsprüfungen, die essenziell sind, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Gas-, Trinkwasser- und Heizungsanlagen zu gewährleisten. Diese Prüfungen sind notwendig, um Leckagen zu identifizieren und die Einhaltung von gesetzlichen Normen zu sichern. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man die entsprechenden Geräte richtig einsetzt und die Ergebnisse korrekt dokumentiert.
- Was sind die relevanten Normen für Druck- und Dichtheitsprüfungen?
- Welche Geräte werden für die Durchführung von Dichtheitsprüfungen verwendet?
- Wie wird eine normgerechte Protokollführung durchgeführt?
- Was sind die Schritte zur Durchführung einer Druckprobe bei Druckluftleitungen?
- Nenne die Unterschiede zwischen Druck- und Dichtheitsprüfungen an verschiedenen Anlagen.