Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit der Oberflächenbehandlung von Werkstoffen wie Stahl, Aluminium, Edelstahl und NIRO. Du erwirbst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten durch Laborübungen und Werkstatt-Vorführungen. Die Themen umfassen tribologische und korrosive Grundlagen, verschiedene Verfahren der Oberflächentechnik sowie Fallbeispiele wie Verzinken und Eloxieren. Zudem wirst du lernen, Werkstoffoberflächen im Labor zu untersuchen, metallographische Proben vorzubereiten und Härteprüfungen durchzuführen. Am Ende des Kurses bist du in der Lage, die verschiedenen Verfahren und deren Anwendungen kompetent zu bewerten.
Tags
#Werkstoffe #Oberflächenbehandlung #Metallographie #Laboruntersuchungen #Tribologie #Korrosion #Härteprüfung #Verzinken #Eloxieren #PulverbeschichtenTermine
Kurs Details
Ingenieur:innen Techniker:innen Studierende der Materialwissenschaften Fachkräfte in der Oberflächentechnik Interessierte an Werkstoffbehandlungen
Die Oberflächenbehandlung von Werkstoffen bezieht sich auf verschiedene Verfahren und Techniken, die darauf abzielen, die Eigenschaften der Oberfläche von Materialien zu verbessern. Dazu gehören Methoden wie Verzinken, Eloxieren und Pulverbeschichten, die Korrosionsbeständigkeit, Härte und andere physikalische Eigenschaften erhöhen. Diese Techniken sind entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität von Produkten in verschiedenen Industrien.
- Was sind die Hauptziele der Oberflächenbehandlung?
- Nenne drei mechanische Verfahren der Oberflächenbehandlung.
- Erkläre den Prozess des Eloxierens.
- Was ist der Unterschied zwischen chemischen und thermischen Verfahren?
- Wie wird die Härte von Werkstoffen geprüft?